Thema: Parks und Gärten
Wiener Internationale Gartenschau 1974
Sanierter Hofgarten und neugestalteter Landschaftspark
Futuristische Formensprache noch fragmentarisch vorhanden
Lenné-Jahr in Potsdam
Wiederherstellung einer Sichtbeziehung im Neuen Garten erinnert an Gartenkünstler
Schlösser und Gärten Baden-Württemberg 2016
"Die Welt der Gärten. Kostbarkeiten für alle Sinne"
Lenné-Jahr 2016
Zwölf verbreitete Irrtümer über Lenné
Eine Biotopumwandlung im Gartendenkmal
Wiedergewinnung der Englischen Partie im Rheinsberger Lustgarten
Henk Gerritsen
Gartenmanifest
Saarbrücken
Personalverlust bedroht Existenz des Botanischen Gartens
Ein unansehnlicher Trend macht sich in Deutschlands Vorgärten breit
Vom Sinn und Unsinn der Splitt- und Schottergärten
KOMMENTAR
Öde Kiesgärten
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Meisterin bzw. Meister oder Technikerin bzw...., Braunschweig ansehenDiplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor (m/w/d) der..., Kaiserslautern ansehenDipl.-Ingenieur/in (m/w/d) für die..., Darmstadt ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder