Thema: Parks und Gärten
-
Usbekistans antike Städte mit russisch geprägter Stadtplanung
Grünräume und Gartenkunst entlang der Seidenstraße
Zur Restaurierung eines barocken Gartendenkmals
Die Residenzlandschaft Friedrichstal in Detmold
-
Vom kleinsten bis zum geselligsten Grün der Metropole
New York - die unbekannten Parks und Gärten
Irlands schönste Gärten. romantisch, magisch, windumtost
-
Kunst im Park
Zum 16. Mal verwandelte sich der Kölner Vorgebirgspark in eine Galerie
Leitsysteme
Transparentes Leuchten im Schlosshof der Porzellanmanufaktur Fürstenberg
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz. Kulturlandschaft an Elbe und Mulde
Das Konzept Raggi Verdi bringt Grün in die Industriestadt Mailand
Individuelle Aneignung und Multifunktionalität vereint
Stadtgrün der Nachkriegsmoderne
DBU fördert Forschung zu Grünanlagen der 1950er- und 1960er-Jahre
Preußische Schlösser und Gärten
Studie soll Schäden an Altbäumen aufzeigen
Grünanlagen in Japan – von Hiroshima bis Tokio
Zwischen Kirschblüte, Tee und Wandelgärten
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel