Thema: Parks und Gärten
-
Arbeitsgruppe
"Grünes Nachkriegserbe" tagte in Berlin
Sitzbänke für den Außenraum
Massivholz mit Patina und Edelstahl für den modernen Vintage-Look
-
Die Gartenschau Mühlacker 2015 „Enzgärten“ mit Flusslandschaft
Spannungsbogen Enz - ein neuer Stadtpark am naturnahen Wasser
Pflanzgefäße
Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten für den Außenraum
-
Die Gartenschau „Natur in Alzenau 2015“ im Spessart
Zwischen Weingärten, Auen und Obstwiesen
Die Landesgartenschau im rheinland-pfälzischen Landau
Entfaltung einer Landschaft
Botanischer Garten Karlsruhe
Große Brunnenanlage entdeckt
Die 7. Sächsische Landesgartenschau in Oelsnitz im Erzgebirge
Linie in der Landschaft - Konzept des Bürger- und Familienparks
„GartenZeitReise“ als Zäsur zur Industrielandschaft
Zeit für Schönheit in Schmalkalden
BUGA 2015 Havelregion zwischen Sachsen-Anhalt und Brandenburg
Fünf Standorte für Stauden, Rosen und Heidegärten
Geteilt - Vereint!
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Ausschreibung,..., Frankfurt am Main ansehenIngenieur (m/w/d) für Umweltschutz,..., Sindelfingen ansehenAmtsleitung (w/m/d) - Besoldungsgruppe A 15..., Bremerhaven ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel