Thema: Parks und Gärten
-
DGGL-Bayern-Süd
Besuch im Schacky-Park in Dießen am Ammersee
Der Sommerblumen- und Kakteengarten im Düsseldorfer Nordpark
Ineinanderfließend, großzügig und intim
-
Kunst der 1950er- und 60er-Jahre im öffentlichen Grün
Freiplastik und Freiskulptur
Inventarisierung von Grünflächen der 1950er- und 1960er-Jahre
Erfassen - gegen das Vergessen
-
Abwendung von der Schwere der Dinge hin zum Grazilen und Leichten
Stiltypische Elemente in der Gartengestaltung
6.-9. Juni 2014 in Hannover
Urban Gardening beim Gartenfestival Herrenhausen
Erich-Ollenhauer-Promenade in Darmstadt
1960er-Jahre-Gestaltung trifft Jugendstil
Stuttgart Killesberghöhe
Altes Messegelände revitalisiert
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt
Einige Hinweise zu finanziellen Fördermöglichkeiten
Personelle Kontinuität prägt das Grün der Nachkriegszeit
Köpfe
Internationaler Kongress in Wien
Grünräume der 1950er- und 1960er-Jahre
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Ingenieur (m/w/d) für Umweltschutz,..., Sindelfingen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel