Thema: Parks und Gärten
-
Der Rosengarten Zweibrücken
100 Jahre Leidenschaft für Rosen
Staudenhandbuch
Bekannte Beete zum Nachpflanzen
-
Harri Günther
Gratulation zum 85. Geburtstag
„Schönheit ist hier für den Wissenden wie die Heiterkeit des Wohltäters“
Von der stillen Schönheit unserer Ziergräser
-
Zur Kulturgeschichte urbaner Grünanlagen
Vom Privatgarten zum Siedlungspark
Pflanzen-Trends 2014
Pink ist im Kommen
Kombination aus Blumenzwiebeln und Stauden
Pflanzenmix in Grünflächen
Seniorengerechte Gartengestaltung
Gelände für Senioren zugänglich machen
Zwischen tradierter Repräsentation und aktuell gefühlter Lässigkeit
Umgestaltung des Rubenowplatz in Greifswald
Gartenamtsrat a. D.
Bernd Ringholz ist tot
Florian Bellin-Harder
In der Schwebe - Vegetationsdynamik und Pflegeprognostik
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Ausschreibung,..., Frankfurt am Main ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel