Thema: Parks und Gärten
-
Ein moderner Garten auf der Nürnberger Kaiserburg
Der Maria Sibylla Merian-Garten
Eine Untersuchung am Beispiel der Gutsanlage Noer in Schleswig-Holstein
Wege im Landschaftsgarten des 19. Jh.
-
Zwischen Nachkriegsmoderne, Kunstwerken und Connichi
Kommunale Gartendenkmalpflege in Kassel
Neues Forschungsmagazin der Leibniz Universität
"Gartenkunst - Die Gestaltung der Natur" erschienen
-
Zur Geschichte der Staatlichen Gartenverwaltung im Dresdner Großen Garten 1873–1945
Regiepflege - ein Thema von gestern?
Die schlechten und die guten Risiken der Berliner Mauerparkerweiterung
"Es gibt nichts Vollkommeneres als Leere"
Eine Reise durch Rajasthan – Teil II
Indische Gärten
Fachliteratur
Der Große Garten zu Dresden 1873-1945
Symbole der Demokratie werden für die Stadt Istanbul wiedergewonnen
Taksim - Platz und Park
Der Taganskiy Park – ein Stadteilpark – wird umfassend und bürgernah saniert
Moskau - eine Stadt sieht Grün
Eindrücke und Beschreibungen einer Reise nach Tel Aviv, Jerusalem und Haifa
Freiräume und Gärten in Israel
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Ausschreibung,..., Frankfurt am Main ansehenStadtplaner/in (m/w/d) , Winnenden ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel