Thema: Parks und Gärten
-
Pflanzen für die Zukunft aus naturgärtnerischer Sicht
Klimawandel im Garten
Anpassung von Parkanlagen - Erarbeitung einer Konzeption für das zukünftige Parkmanagement
-
Christian Hlavac
Wiener Parkgeschichten
Nachrichten
Schlossgarten Schwetzingen baut Klimabaumschule auf
-
Der neue „Lotte-Specht-Park“ in Frankfurt am Main
Einer Fußballpionierin gewidmet
Berliner Innenstadtpark mit Sport, Spiel und Wanderrouten
Der Park am Gleisdreieck - durch Übernutzung gefährdet
Klimawandel
Historische Gärten durch Wärme und Trockenheit bedroht
Bewegung als Prävention verbessert Grundlagen für gesundes Leben
Was Klimawandel und Verkehr, Sport und Bewegung verbindet
Warschau
Lazienki-Park setzt auf wassergebundene Wegedecke
Konstanze Neubauer, Hanne Roth
Gärten des Jahres - Die schönsten Privatgärten 2021
Dargestellt am Beispiel der Bau AG Kaiserslautern
Konzept für den Umbau von innerstädtischen Baumbeständen
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Parks und Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Gärtnermeister:in (w/m/d) Grünflächenunterhaltung, Frankfurt am Main ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 08/2022
05.08.2022
- Wasser
Kommunen schärfen ihre Strategien: Angepasstes Wassermanagement bei Hitze und Starkregen muss auch Leben retten - Palais Liechtenstein
Der Entwurf des Hofgärtners Philipp Prohaska mit Wasserläufen und Felsenklippen wirkt noch heute seltsam - Studium
75 Jahre Landschaftsarchitektur-Ausbildung an der Leibniz-Universität Hannover. Was das Studium bis heute spannend macht
Zur Ausgabe
- Wasser