Thema: Pflanzenverwendung
-
Einst "Friedhofspflanze", heute ein Element im Garten-Design
Die Gattung Hydrangea - voll im Trend
-
Gehölze
Gartenjuwele, Herbstblüher und Wassermanager
Klimaschutz
High-Tech-Brücke mit Flachs gebaut
-
Wie mit Bürgerbeteiligung naturnahe Wildblumenflächen entstanden
Ökologisches Musterquartier im Prinz-Eugen-Park
Wandgebundene Fassadenbegrünung zur Biodiversitätsförderung
Vertikaler Lebensraum
-
Freiwachsende Heckenpflanzungen bieten hohe Gestaltungsqualität
Unterschätzte Alleskönner
Die Physik der Grundfarben – Pflanzplanung mit Blütentönen
Im Rausch der Farbsinne
Biodiversität in Kommunen
Heimische Wildpflanzen für Städte, Gärten und Balkone
Pfingstrosen
Übersicht aktueller Pflanzenverwendungs-Konzepte
Die Rabatte ist tot, es lebe ...
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Pflanzenverwendung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel