Thema: Pflanzenverwendung
-
Freiwachsende Heckenpflanzungen bieten hohe Gestaltungsqualität
Unterschätzte Alleskönner
Hansjörg Küster
Flora: Die ganze Welt der Pflanzen
Ergebnisse der Prüfung eines Sortiments von 28 Sorten
Blasenspieren auf Herz und Nieren geprüft
Wie Straßenbegleitgrün und Gewässer gestaltet werden
Ränder und Restflächen in der Stadt – gepflegt/ungepflegt
Porträt 1000-jähriger Baumarten V: Europäische Eibe (Taxus baccata)
Stauden und Gräser
Klimaresilientes Gartenpaar mit Zukunft
Neben Trockenheit sind nun auch Spätfrostschäden zu beachten
IGA Metropole Ruhr 2027 – Gehölze im Klimawandel
Erfurter Blumenbeete der BUGA 2021: Gespräch mit Christine Orel
"Die Blütenwogen folgten den geschwungenen Rasenwegen“
Gemeinde im Fichtelgebirge engagiert sich für Gartenkultur
Öffentliche Gärten im Kräuterdorf Nagel
Kommentar
Pflanzen sind der Motor
Lavendel, Hortensie und Astilbe
Pflanzenhighlights des Jahres 2022
Wolfgang Licht
Zeigerpflanzen - Erkennen und Bewerten
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Pflanzenverwendung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
eine Fachagrarwirtin/einen Fachagrarwirt für..., Garmisch-Partenkirchen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2022
07.06.2022
- Alleskönner
Freiwachsende Heckenpflanzungen bieten hohe Gestaltungsqualität, sie erfordern aber auch größere Pflanzenkenntnisse - Personalentwicklung
Wie können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motiviert werden, und wie entlarvt man Bluffer? - Brehms Rosen
Im Thüringer Renthendorf erstrahlt Alfred Brehms ehemaliges Wohnhaus in neuem Glanz. Nun wurden auch die Außenanlagen neu gestaltet
- Alleskönner