Thema: Pflanzenverwendung
-
Wechselflor als Bild der Klimaphänomene auf der BUGA Mannheim 2023
Die Klimagärten der Bundesgartenschau
-
Ross Cameron
Mit Pflanzen besser leben: 50 ganzheitliche Ideen von gesunder Ernährung bis zu besserem Klima
Robin Wall Kimmerer
Das Sammeln von Moos: Eine Geschichte von Natur und Kultur
-
Die Bundesgartenschau in Mannheim auf ehemaligem Militärgelände
Gärten für die Zukunft
Lauren Camilleri, Sophia Kaplan
Plantopedia: Der allumfassende Guide für die schönsten und außergewöhnlichsten Zimmerpflanzen
-
Wie Landschaften des 19. Jh. das Verständnis von „Natur“ prägen
Historische Falle für die biologische Vielfalt
Biodiversität auf Grünflächen des Bundesamts für Bauten und Logistik
Impulse für die Pflanzenverwendung
Hitzeverträgliche Pflanzen für öffentliches und privates Grün
"Gewinner" des Klimawandels
Einst "Friedhofspflanze", heute ein Element im Garten-Design
Die Gattung Hydrangea - voll im Trend
Seminar
Blühstreifen oder Blühwiese?
Kommentar
Exoten oder heimische Pflanzen?
Veit M. Dörken/ Hilke Steinecke
Blüten, Samen und Früchte: Was Sie schon immer fragen wollten - 222 Antworten für Neugierige
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Pflanzenverwendung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel