Thema: Pflanzenverwendung
-
Naturschutz
Moor-Birke zum Baum des Jahres 2023 ausgerufen
-
Veit M. Dörken/ Hilke Steinecke
Blüten, Samen und Früchte: Was Sie schon immer fragen wollten - 222 Antworten für Neugierige
Ein vermeintliches Relikt als Gestaltungsmittel neu betrachtet
Sichtachsen für mehr Aufenthaltsqualität und Artenvielfalt
-
Planung
Via App Pflanzkombinationen für Gärten zusammenstellen
Pflanzenarten
Nachhaltige Pflanzplanung für öffentliche Grünanlagen
-
Gehölze
Gartenjuwele, Herbstblüher und Wassermanager
Stauden
Individuelle Begrünungslösungen
Forschungsversuch zur Fassadenbegrünung eines Hochhauses
Mikroklimatische Wirkungen von Kletterpflanzen
Wo die erste Zuglinie Deutschlands fuhr, blühen vielfältige Stauden
Die fränkische Stauden Meile
Lebensmittel konvertieren zu essbarer Stadtmöblierung
Mobiles Gemüse in der Kiste
Peter E. Kukielski, Charles Phillips
Rosen: Die Geschichte der Rose
Entwicklung und Umsetzung in Österreich
Das Schwammstadtprinzip für Bäume
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Pflanzenverwendung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2023
10.01.2023
- Gesundheit
Wie muss das Gesundheitssystem ausgerichtet werden, um die Folgen des Klimawandels abzufedern? - Therapiegarten
Demenzkranke haben das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit und Teilhabe. Im Therapiegarten können sie Erfüllung finden - Lenné-Medaille
Mit der Vergabe der Lenné-Medaille an den Patzer Verlag wird erstmalig ein Verlag ausgezeichnet
- Gesundheit