Thema: Pflanzenverwendung
-
Biodiversität auf Grünflächen des Bundesamts für Bauten und Logistik
Impulse für die Pflanzenverwendung
-
Hitzeverträgliche Pflanzen für öffentliches und privates Grün
"Gewinner" des Klimawandels
Einst "Friedhofspflanze", heute ein Element im Garten-Design
Die Gattung Hydrangea - voll im Trend
-
Seminar
Blühstreifen oder Blühwiese?
Kommentar
Exoten oder heimische Pflanzen?
-
Veit M. Dörken/ Hilke Steinecke
Blüten, Samen und Früchte: Was Sie schon immer fragen wollten - 222 Antworten für Neugierige
Planung
Via App Pflanzkombinationen für Gärten zusammenstellen
Pflanzenarten
Nachhaltige Pflanzplanung für öffentliche Grünanlagen
Forschungsversuch zur Fassadenbegrünung eines Hochhauses
Mikroklimatische Wirkungen von Kletterpflanzen
Wo die erste Zuglinie Deutschlands fuhr, blühen vielfältige Stauden
Die fränkische Stauden Meile
Peter E. Kukielski, Charles Phillips
Rosen: Die Geschichte der Rose
RHS Chelsea Flower Show 2022
Surreal Semponium 'Destiny' wurde Pflanze des Jahres
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Pflanzenverwendung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Betriebsleitung (m/w/d) Stadtgrün und Friedhöfe, Sindelfingen ansehenLandschaftsarchitekt*innen/..., Karlsruhe ansehenLandschaftsarchitekt:innen (w/m/d)..., Frankfurt ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2023
06.03.2023
- Interview
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Mobilitätswende - Radwege
Wer bekommt welchen Platz auf der Straße oder müssen Radwege in Parks gelegt werden und mit welchem Material werden sie gebaut? - Biodiversität
Wie kann sie am besten erhalten werden und sollten angesichts der Trockenheit nur gebietseigene Pflanzen verwenden werden?
- Interview