Thema: Politik und Verbände
-
Studie
Zur Rolle von Gärten und Grünanlagen während des ersten Corona-Lockdowns
Ehemaliger ZVG-Präsident
Trauer um Karl Zwermann
-
Porträt 1000-jähriger Baumarten IV: Stiel- und Trauben-Eiche
Handlungsempfehlung am Beispiel Berlin-Schöneberg
Umweltgerechtigkeit aus bürgerschaftlicher Perspektive
-
Neue Leipzig-Charta
Nachhaltigkeit und Gemeinwohl in Städten Europas umsetzen
Frankfurt am Main
Stadtwald - fast 100 Prozent der Bäume sind geschädigt
Kommentar
Freiraum braucht Platz
Klimawandel in Historischen Gärten
Nachrichten
BdB fordert Forschungsplattform für Zukunftsbäume
Kommunen für biologische Vielfalt
Gerold Rechle aus Laupheim ist neuer Vorstandsvorsitzender
Qualitätsziele und Handlungsbedarfe kommunizieren und realisieren
Q-Index - ein einfaches Tool zur Steuerung von Grünraumqualitäten
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Politik und Verbände”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Amtsleitung (w/m/d) - Besoldungsgruppe A 15..., Bremerhaven ansehenFachkraft (m/w/d) aus dem Bereich Landespflege /..., Osterholz-Scharmbeck ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
- Arbeitsgemeineschaft deutscher Junggärtner (AdJ)
- Ausgleichsflächen
- Baum des Jahres
- Bauordnungsrecht
- BuGG Bundesverband GebäudeGrün e. V.
- Bund deutscher Baumschulen (BdB)
- Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA)
- Bund deutscher Staudengärtner (BdS)
- Bundesregierung und -ministerien
- Bundesverband für Arboristik, Höhenarbeit und Ökologie (BAHÖ)
- Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL)
- Bürgerbeteiligung
- Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG)
- Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)
- Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG)
- Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e. V. (DGGL)
- Deutsche Rasengesellschaft (DRG)
- Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- Deutscher Städte- und Gemeindebund
- Deutscher Städtetag
- European Arboricultural Council (EAC)
- European Landscape Contractors Association (ELCA)
- Europäische Union
- Fachverband Raumbegrünung
- Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)
- Gartenämter
- Grüne Infrastruktur
- Grünflächen
- Grünflächenämter
- Grünpolitik
- HDB Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
- IVG Industrieverband Garten
- Klimawandel
- Landesregierungen
- Landwirtschaftskammern
- Mediation
- Naturschutz
- Naturschutzbund Deutschland (NABU)
- Personen
- Preisverleihungen
- Renaturierung
- Stadtgrün
- Stadtklima
- Stadtmarketing
- Stiftung Familienunternehmen
- Studien zum Grün
- Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL)
- Vergaberecht
- Wettbewerbe
- Zentralverband Gartenbau (ZVG)
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2023
05.05.2023
- Sportpark
Im Mühlheimer Sportpark Styrum spielen Menschen aller Nationen. Eine Freilufthalle für Fußball, Volleyball, Badminton machts möglich - Sportrasen
Offenburg hat ein neues Konzept für das Aerifizieren, Düngen und Bewässern sowie für die Mahd - Pößneck
Ein Zeichen wachsenden großbürgerlichen Selbstbewusstseins: Der Park um die Villa Altenburg hat sich zum Kleinod gewandelt
- Sportpark