Thema: Politik und Verbände
-
Bürgerbeteiligung
Mehr Partizipation auf Bundesebene - Studie "Bundesrepublik 3.0" vorgestellt
Bundesbauministerium
Bohle ersetzt Staatssekretär Gunther Adler
-
Bundesumweltministerin Svenja Schulze pflanzt Stadtbaum
Zum Tode von Gartenfreund Jürgen Hurt (1937-2018)
Im Dauereinsatz für Berliner Kleingärten
-
Zur Förderpraxis im Grünbereich in Deutschland
Zukunft Stadtgrün - eine Zwischenbilanz
Horst Seehofer (CSU) zu Forderungen der Grünflächenämter
"Selbstverständlich halten wir am Weißbuch ,Stadtgrün‘ fest“
Brandenburg
Matthias Hoffmann ist Ambrosia-Koordinator
Interview
Seehofer kündigt Bundespreis „Grün in der Stadtentwicklung“ an
Fachkommission Friedhof und Stadtgrün
Heiner Bruns übernimmt Vorsitz
Wie in den Kleingartenanlagen innovative Ansätze erprobt werden
Hamburgs Kleingärten auf neuen Wegen - Verdichtung vor Neubau
Tag des Friedhofs 2018
"Leben-Lachen-Freude"
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Politik und Verbände”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Teamleitung und Stellvertretende ..., Düsseldorf ansehenFachkraft (m/w/d) aus dem Bereich Landespflege /..., Osterholz-Scharmbeck ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
- Arbeitsgemeineschaft deutscher Junggärtner (AdJ)
- Ausgleichsflächen
- Baum des Jahres
- Bauordnungsrecht
- BuGG Bundesverband GebäudeGrün e. V.
- Bund deutscher Baumschulen (BdB)
- Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA)
- Bund deutscher Staudengärtner (BdS)
- Bundesregierung und -ministerien
- Bundesverband für Arboristik, Höhenarbeit und Ökologie (BAHÖ)
- Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL)
- Bürgerbeteiligung
- Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG)
- Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)
- Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG)
- Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e. V. (DGGL)
- Deutsche Rasengesellschaft (DRG)
- Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- Deutscher Städte- und Gemeindebund
- Deutscher Städtetag
- European Arboricultural Council (EAC)
- European Landscape Contractors Association (ELCA)
- Europäische Union
- Fachverband Raumbegrünung
- Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)
- Gartenämter
- Grüne Infrastruktur
- Grünflächen
- Grünflächenämter
- Grünpolitik
- HDB Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
- IVG Industrieverband Garten
- Klimawandel
- Landesregierungen
- Landwirtschaftskammern
- Mediation
- Naturschutz
- Naturschutzbund Deutschland (NABU)
- Personen
- Preisverleihungen
- Renaturierung
- Stadtgrün
- Stadtklima
- Stadtmarketing
- Stiftung Familienunternehmen
- Studien zum Grün
- Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL)
- Vergaberecht
- Wettbewerbe
- Zentralverband Gartenbau (ZVG)
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2023
05.05.2023
- Sportpark
Im Mühlheimer Sportpark Styrum spielen Menschen aller Nationen. Eine Freilufthalle für Fußball, Volleyball, Badminton machts möglich - Sportrasen
Offenburg hat ein neues Konzept für das Aerifizieren, Düngen und Bewässern sowie für die Mahd - Pößneck
Ein Zeichen wachsenden großbürgerlichen Selbstbewusstseins: Der Park um die Villa Altenburg hat sich zum Kleinod gewandelt
- Sportpark