Thema Politik und Verbände

Kommentar
Auf dem Dorf oder in der Stadt?

Wo sind Sie zu Hause oder besser gefragt, wo würden Sie gern wohnen? Da eine Vielzahl an Faktoren einen Einfluss darauf hat, fällt die…

Ambitionierte Pläne für mehr Stadtgrün
Fachdialog zur Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie in deutschen Kommunen

Die EU-Biodiversitätsstrategie 2030 fordert ambitionierte "Begrünungspläne" (Urban Greening Plans) für alle europäischen Städte mit mehr als…

Kommentar
Doppel-Wumms fürs Grün?

Einen großen "Doppel-Wumms" wird es geben. Um die Gesellschaft vor Schaden zu bewahren. Um die zu unterstützen, die sich nicht alleine…

Bürgergärten Stadtparks

BOB Campus – Nachbarschaftspark fertiggestellt

Der "BOB Campus" – ein neuer Ort mit einer Kita, Schulräumen, Gewerbe- und Gemeinschaftsflächen, Wohnungen und einem Nachbarschaftspark. Mitten in Wuppertal Oberbarmen, direkt an der Nordbahntrasse,…

Berlin Klimagerechte Landschaftsplanung

Klimaresiliente Stadtentwicklung für Berlin

In der Stadtentwicklung sind Zukunftsfähigkeit, Klimaschutz und Ressourcenschonung heute immens wichtig. Immer heißere und trockenere Sommer einerseits und extreme Wetterlagen wie Starkregenereignisse…

Wassermanagement Veranstaltungen

Workshop des Arbeitskreises "Grün in der Stadt" zu Wassermanagement

Mitte Juni fand der Workshop des Arbeitskreises der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) zum Thema Hochwasser und Wassermanagement in Magdeburg statt. Die Tagung hatte…

Förderprogramme Kleingärten

Ideenwettbewerb für naturnahe Kleingärten

Das im Bundesprogramm "Biologische Vielfalt" geförderte Projekt "Tausende Gärten – Tausende Arten", der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) e. V., die Deutsche Schreberjugend e. V., Bahn…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Landespfleger (m/w/d) oder Landschaftsplaner..., Stade  ansehen
Referent (m/w/d) für landschaftsgärtnerische..., Leinfelden-Echterdingen  ansehen
Ingenieur*in (m/w/d) FH oder BA der Fachrichtung..., Heide  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Nachverdichtung Klimawandel

Digitale Methoden für klimaresiliente Nachverdichtung

Vielerorts stehen Kommunen vor einer doppelten Herausforderung - die steigende Wohnraumnachfrage bei gleichzeitiger Flächenknappheit und die Notwendigkeit, die bereits schon jetzt spürbaren…

Forschung und Bildung

Fachtagungen zur neu überarbeiteten ZTV-Wegebau, Ausgabe 2022

Ende des Jahres 2022 ist die überarbeitete "ZTV-Wegebau - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für den Bau von Wegen und Flächen außerhalb von Flächen des Straßenverkehres" erschienen. Das Werk…

Wohnquartiere Klimawandel

Gemeinsam draußen

Die aktuellen Diskussionen um passende Wege zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels, des Artensterbens und der gesellschaftlichen Spaltung kreisen oft um das Thema "Gemeinschaftliches…

Landschaftsarchitektur

Zum Tod des Landschaftsarchitekten Georg Penker (1926-2023)

Mehr als 65 Jahre führte der Landschaftsarchitekt Georg Penker sein Neusser Planungsbüro und war im Laufe der Jahrzehnte einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten in Nordrhein-Westfalen geworden.…