Das Kleingartenwesen der Zukunft
Wohl selten in den letzten Jahrzehnten wurde die gesellschaftliche wie individuelle Lebensqualität der Menschen so stark beeinträchtigt wie in der Gegenwart. Ökologische, soziale, gesundheitliche…
Weniger Schotter, mehr Grün in die Gärten
Judith Korndörfer aus Erlangen gewinnt mit Kurzvideo den ersten Preis beim BGL-Wettbewerb "Unsere grüne Straße lebt!". Neben Judith Korndörfer, Erlangen, Bayern gewannen den 2. Preis Sven Beck,…
Lebendige Bilder eines großen Malers
Im Unterschied zu anderen Ländern, wie beispielsweise Frankreich, hat die Verehrung von Einzelpersonen in Deutschland eine geringere Tradition, was mit unserer Geschichte zusammenhängen könnte. Im…
Oase - kühler Garten: Miniteich, robuste Pflanzen und grüne Wände für ein gutes Klima
Traurig aber wahr: Die Klimaveränderungen sind schon längst spürbar. Schon jetzt sind die Sommer in den Städten oft unerträglich heiß. Doch wie kann mit Hitzestress und Starkregenereignissen in…
SUG-Stellenmarkt

Das Motto dieses Jahres lautet "Wissen, das wandert"
Vom 5.-7. Juni 2020 findet die 3. Edition der Veranstaltungsreihe "Rendezvous im Garten" statt. Dieses Jahr steht der Transfer von Wissen im Mittelpunkt, daher lautet auch das Motto in diesem Jahr…
Der Naturgarten - Planen - Gestalten - Pflegen
Naturgarten? Viele Zeitgenossen denken bei diesem Schlagwort eher an Brennnesseln, Folienteiche und stinkende Komposthaufen. Natürlich können diese Klischees ihren Platz in einem naturnahen…
Italienischer Symbolismus
Die Villen Venetiens und ihre Gärten sind weltberühmt. Am Rande der Eugaenischen Hügel in der Nähe von Padua befinden sich beispielsweise die sehr berühmte Villa Emo oder die Villa Pisani. Der Garten…
Kompost ist mit Strukturholzfasern durchsetzt
Pro Natur Gärtnerkompost kommt immer dann zum Einsatz, wenn es gilt, dem Boden entzogene Nährstoffe wieder aufzufüllen. Bei dem natürlichen Produkt handelt es sich um einen Grünkompost. Der Kompost…