Thema: Recht und Normen
-
Urbanes Gärtnern
Das Bundeskleingartengesetz feiert 40-jähriges Bestehen
-
Beseitigungsanordnung
Schottergärten sind keine Grünflächen
EU-Kommission
Grünflächen sollen rechtsverbindlich bis 2040 um drei Prozent wachsen
-
FLL (HG.)
RSM Rasen 2023: Regel-Saatgut-Mischungen Rasen
Bayern
Flächenbewusste Kommunen gesucht
-
Verkehrswende adé?
Zunahme bei allen Verkehrsträgern - allen voran der Lkw-Verkehr
Biotopflächenfaktor
Zur Renaissance eines ökologischen Richtwertes
Verkehrssicherungspflicht
Haftet der Baumeigentümer bei Biberfraß?
Druckzwiesel
Baumkontrollen bei an Parkplatz angrenzendem Waldrandbaum
Offener Brief an Bundeskanzler Scholz
Umweltverbände fordern Beibehaltung der Sektorziele im Klimaschutzgesetz
Qualifikation
Anforderungen an die Qualität von Baumkontrollen
FLL-Forschungsforum Landschaft 2023
Leistung, Wert und Wertschätzung von Grün im Fokus
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Recht und Normen”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Professur (W2) für das Lehrgebiet..., Göttingen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
- Baugesetzbuch (BauGB)
- Bauordnungsrecht
- Baurecht
- Bebauungsplan
- Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)
- Bundesregierung und -ministerien
- Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
- DIN
- Energieeinsparverordnung
- Eurocode
- Europäische Union
- Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)
- GmbH-Recht
- Gütebestimmungen und Gütezeichen
- Haftung
- Insolvenzrecht
- Normen
- RAL
- Schadensersatz
- Steuerrecht
- Vergaberecht
- Verordnungen
- Zertifikate
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel