Thema: Spielräume in der Stadt
Sommerzeit, Grillzeit, Immissionszeit
Gemeinde ist nicht für jeden Lärm verantwortlich
Seit 1955 werden in Düsseldorf Spielplätze fürs kühle Nass geplant
Wasserspielplätze - Eine Tradition wird fortgesetzt
Im öffentlichen Raum musizieren
Freiluft-Musikinstrumente für Schulhöfe und Kinderspielplätze
Städteaufbauprogramm "Soziale Stadt"
Neue Spielräume im Mönchengladbacher Stadtteil Rheydt
Mobile Spielmodule
Spiellandschaft ist Aktions- und Ruheraum in einem
Zur Weiterentwicklung des Wilhelmsburger Inselparks
Parks und Grünflächen als Sport- und Bewegungsräume
Eine Bewegungs- und Begegnungsanlage für alle Generationen
Wasserspielplatz mit integrierter Flusssanierung in Sinsheim
Hochschule Osnabrück entwickelt Parameter für langfristige Nutzung
Neues Bewertungssystem nachhaltiger Sportfreianlagen
Untersuchung eines hindernisreichen Entstehungsprozesses
Ein Dirtpark für Kassel
Extravagante Spiel-Skulpturen
Kletterfelsen in Form isländischer Lava-Formationen
Münchner Fachtagung im Oktober
Expertentreff zum Thema Spielplatzsicherheit
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Spielräume in der Stadt”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
ständige Vertretung der Amtsleitung (w/m/d) des Grünflächenamtes, Frankfurt am Main ansehenBezirksleiter*in, Düsseldorf ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-