Thema: Spielräume in der Stadt
Fanta-Spielplatz-Initiative
Sanierungshilfen werden bereitgestellt
Ein Pilotprojekt im Park am Gleisdreieck
Berlins erster Naturerfahrungsraum
Seiltechnik
Spiellandschaften für alle Altersklassen
Nachhaltig gestaltete Schulhöfe
Garantieleistungen
Was Kommunen von Spielgerätehersteller erwarten können
Interkulturelle und generationsübergreifende Nutzung eines Geländes in Bonn-Beuel
Der lange Weg zum Spiel
GALK-Jahrestagung Köln
Spielräume einer Stadt
Wie Kommunen mit Generationenspielplätzen umgehen
Die wollen nur nicht spielen
Abgestimmte Angebote für das Alter im öffentlichen Raum
Bewegung fördern ohne zu überfordern
Der "Generationenpark Wiley" in Neu-Ulm - hat sich das Konzept bewährt?
Fitness für alle!
Wettbewerb
Auf die Plätze - fertig - Vielfalt!
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Spielräume in der Stadt”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Bezirksleiter*in, Düsseldorf ansehenständige Vertretung der Amtsleitung (w/m/d) des Grünflächenamtes, Frankfurt am Main ansehenMeister/in (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Stadtgebiet Würzburg ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-