Thema: Sportplatzbau und Spielplatzbau
-
Vor welchen Risiken muss der Betreiber einer Sportanlage die Nutzer schützen?
Verkehrssicherungspflicht auf Sportanlagen
Rechtliche Grundlagen für private und öffentliche Flächen
Freiräume für Kinder und Jugendliche
-
Leitfaden vorgelegt
Bewegungsparcours einrichten
Spielen in der Stadt
Eine Box für Fußball, Basketball oder Freestyle
-
Haftung
Granitblöcke verletzen Kinder
Vegetationskundliche Untersuchung im "Paradies"¹
Fünfzehn Jahre naturnahe Spielraumplanung
Sport im Park
igs 2013 und Deutscher Olympischer Sportbund mit Kooperationsvertrag
Beispiel einer naturnahen Schulhofgestaltung in Markgröningen
Abenteuerland(ern)
Wie werden sie von Mädchen und Jungen genutzt?
Sind Schulhöfe auch als öffentliche Spielräume geeignet?
Ob sich Spielräume wirklich von Spielplätzen unterscheiden, hängt von der gesellschaftlichen Mentalität ab, die diese Räume bereit stellt, nutzt und beurteilt
Von der Spielplatz- zur Spielraumplanung?
Ein Projektbeispiel
Individuell gestaltete Spielplätze
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Sportplatzbau und Spielplatzbau”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Amtsleitung (w/m/d) - Besoldungsgruppe A 15..., Bremerhaven ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel