Hybridtragschichten und Hybridrasen
Die Jahrestagung 2013 des Fördererkreises Landschafts- und Sportplatzbauliche Forschung e. V. fand vom 20. bis 22. Juli am Bodensee in Arbon (Schweiz) statt.Schwerpunkt der Mitgliederversammlung und…
Bewegung in der Stadt
Gesundheitsprävention, insbesondere Bewegung, fördern die Entwicklung, die Entfaltungsmöglichkeiten und die gesellschaftliche Teilhabe jedes Einzelnen in jeder Altersstufe. Die Bedeutung von…
Stärkerer Fokus auf Kommunen
Grün- und Freiflächen dienen als Orte der Erholung und Entspannung, verbessern das Stadtklima und sorgen für mehr Lebensqualität in urbanen Räumen. Dazu gehören Parks, Wälder oder Spielplätze…
Sportplatz als Abenteuerspielplatz?
Bei Risiken auf dem Sportplatz denken einige Leser bestimmt an Verletzungsrisiken der Spieler, zum Beispiel durch ein Foul. Andere denken vielleicht an den plötzlichen Herztod, der auch Profi-Spieler…
Sport auf Rasen- und Hartplätzen
Fußballer spielen am liebsten auf Naturrasen, denn hier läuft der Ball berechenbar und die Verletzungsgefahr ist geringer als auf anderen Plätzen. Naturrasen benötigt aber regelmäßige Pflege und sein…
Vegetationskonzept Helbersdorfer Hang
Am Untersuchungsgebiet des Helbersdorfer Hangs soll exemplarisch die Bandbreite an verschiedenen Entwicklungsmöglichkeiten in Verbindung ästhetischer, ökologischer und ökonomischer Belange aufgezeigt…
Erkundungen zwischen Gewöhnlichkeit und Experiment
Es ist sinnvoll sich damit zu beschäftigen, wie Kinder im Freiraum spielen. Gleiches gilt für sportliche Aktivitäten von Jugendlichen, Senioren oder anderen Bevölkerungsteilen.¹) Allerdings stellt…
Rasen - ein verschenktes Freiraumpotenzial?
Große Rasenflächen prägen seit ihrer Entstehung das Erscheinungsbild der Großwohnsiedlungen (GWS) in Ostdeutschland. Im intakten Wohnumfeld waren die Rasenflächen von intensiver Nutzung - häufig sogar…
SUG-Stellenmarkt

Spielplatzkontrolle in Berlin
Spielplätze sind aus unserem Stadtbild kaum noch wegzudenken. Egal ob sich diese in Parkanlagen, in Stadtanlagen, in privaten Haussiedelungen oder auf Schul- und Kitahöfen befinden. Fast jeder ist…
Produktlinie Greenville erhält Auszeichnung
Nach dem Erfolg für die Cosmo-Reihe ist eine weitere innovative Gestaltung der Berliner Seilfabrik ausgezeichnet worden: Die neue Produktlinie Greenville erhält den red dot design award 2013. Die…
Verantwortlichkeit für die Sicherheit der Hüpfburg
Kinderspielplätze und Freizeitparks werden häufig durch eine Kinderhüpfburg ergänzt. Eine solche Anlage muss von dem Betreiber regelmäßig auf eine hinreichende Luftfüllung überwacht werden.…
Tischtennisplatten für den Außenbereich
Gegenüber solchen aus Stein oder Beton hat der Außen-Tischtennistisch von Product Spiel-Sport-Freizeit aus vier Millimeter verzinktem Stahlblech mit einem "Netz" aus acht Millimeter Aluminium viele…
Eine Gartenschau in Bewegung
Ein Nutzungsschwerpunkt des neuen Wilhelmsburger Inselparks liegt in den Themenbereichen "Sport", "Gesundheit" und "Bewegung". Hiermit reagiert das Planungskonzept auf den hohen Anteil an jungen…
Netzwippen und Trampoline
Wippen haben einen hohen Spaßfaktor und dürfen daher auf keinem Spielplatz fehlen. Als Variante zur Netzwippe mit Douglasie-Leimbindern bietet Huck ab sofort eine Netzwippe mit einer hochwertig…
Fitness- und Bewegungsparcours
Bewegung und gesunde Ernährung können erheblich dazu beitragen, im Alter länger gesund und fit zu bleiben. Um Bewegung besonders bei der älteren Generation zu fördern, gibt es inzwischen…
Nachbar gegen lärmende Seilbahn
Nachdem eine 30 Meter lange Seilbahn auf einem Kinderspielplatz in Betrieb genommen worden war, verlangte ein Nachbar die Minimierung des ihn störenden Lärms. Er berief sich für seinen Anspruch auf…