Thema: Stadtentwicklung
-
Zur Notwendigkeit digitalisierter Beteiligungsprozesse
Bürgerbeteiligung (nicht nur) in Zeiten von Corona
d.fragmentation
Symposium zur digitalen, hybriden und analogen Lehre in der Architektur
Leitbildvergleich zur Stadterweiterung mit Berliner Überlegungen
Planungsbeispiel Haikou auf Hainan
Gewächshauskultur sollte in 1960er-Jahren Ernährung revolutionieren
Die Turmglashäuser des Othmar Ruthner - Vertical farming 1.0
Kommentar
Zur Lebenswertigkeit oder vor dem Abgrund?
Stadtentwicklung zwischen Erbe und Modernität
Nancy (Lothringen) - Die große Kleine im Grand Est
Vorbild Gartenschauen
Seilbahnen als umweltfreundliche Alternative zum Autoverkehr
Stadtklimaanpassung mit urbanen Wassergestaltungen
Klimawandel, Mobilitätswende und lebenswerte Stadt
GALK / BdB (Hg.)
Zukunftsbäume für die Stadt
Haben wir nicht gerade jetzt die besten Argumente zur Veränderung?
Die Stadt von Morgen nach Corona
Maria Fröhlich-Kulik
Landbahnhöfe
Difu
Bodenpolitik wird für Kommunen zum Schlüsselinstrument der Stadtentwicklung
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Abteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenBaumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2021
05.03.2021
- Digitalisierung
Ob Planung oder Bürgerbeteiligung, Kostenabrechnung oder Zeiterfassung – bei der Digitalisierung gibt es Nachholbedarf - Nachbarschaft
Welche sozialen und baulichen Voraussetzungen ein achtsames Miteinander begünstigen, zeigen soziologische Studien - Farbenpracht
Trotz ausfallender Messen – die Gartenbaubetriebe präsentieren ihre Pflanzenneuheiten mit nachhaltigen neuen Züchtungen
- Digitalisierung
-