Thema: Stadtentwicklung
Umweltbundesamt (Hrsg)
Ruhige Gebiete - Eine Fachbroschüre für die Lärmaktionsplanung
Jutta von Zitzewitz
silent green - Vom Krematorium zum Kulturquartier
Bundesgartenschau Heilbronn
Gartenschau und neues Stadtquartier mit integriertem Konzept
Eine Einladung zum Klang-Spazieren in den Räumen der Stadt
Mit Ohr und Fuß
Leipzig
Sächsische Metropole wird Europäische Stadt des Jahres 2019
Wettbewerb "Viertel vor Grün 2018"
1. Preis geht an Allbau mit "PIER 78 - Grüne Mitte Essen"
Der Bolton Street Cemetery-Park in Wellington, Neuseeland
Minimalpflege und "historische Reserve"
Impulse durch Förderprojekt „Stadtgrün – Artenreich und Vielfältig“
Naturnahes Stadtgrün in Frankfurt
Waiblingen
Oberbürgermeister Hesky kämpft gegen Schottergärten
Zur Förderpraxis im Grünbereich in Deutschland
Zukunft Stadtgrün - eine Zwischenbilanz
Dominique Boudet (Hg.)
Wohngenossenschaften in Zürich: Gartenstädte und neue Nachbarschaften
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Baumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2021
05.03.2021
- Digitalisierung
Ob Planung oder Bürgerbeteiligung, Kostenabrechnung oder Zeiterfassung – bei der Digitalisierung gibt es Nachholbedarf - Nachbarschaft
Welche sozialen und baulichen Voraussetzungen ein achtsames Miteinander begünstigen, zeigen soziologische Studien - Farbenpracht
Trotz ausfallender Messen – die Gartenbaubetriebe präsentieren ihre Pflanzenneuheiten mit nachhaltigen neuen Züchtungen
- Digitalisierung
-