Thema: Stadtentwicklung
Pflasterflächen
Bindiger Fugensand ist unkrauthemmend
Bundespreis Stadtgrün
Bewerbungen noch bis 9. April 2020 möglich
Wegebau
Pflasterfläche hält Busverkehr stand
Studierende planen urbane grüne Infrastruktur
Naturtrasse Berlin-West
Nachrichten
45 Klimabäume in Köln gepflanzt
Studierende planen urbane grüne Infrastruktur
Stadt der Zukunft
Klartext
Grüne Messen - Vergnügen oder Fortbildung?
Zur Rolle der Freiraumplanung in der Stadt der Zukunft
Grün - Blau - Sozial
Stelzlagersysteme
Mit einem Dreh zur gewünschten Höhe
Blumenschotterrasen fördert Biodiversität auf befestigten Flächen
Der Wildblumenschotterrasen - eine naturnahe Sonderbauweise
LWG Veitshöchheim
Nikolai Kendzia ist neuer Bereichsleiter am Institut für Stadtgrün
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Baumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2021
05.03.2021
- Digitalisierung
Ob Planung oder Bürgerbeteiligung, Kostenabrechnung oder Zeiterfassung – bei der Digitalisierung gibt es Nachholbedarf - Nachbarschaft
Welche sozialen und baulichen Voraussetzungen ein achtsames Miteinander begünstigen, zeigen soziologische Studien - Farbenpracht
Trotz ausfallender Messen – die Gartenbaubetriebe präsentieren ihre Pflanzenneuheiten mit nachhaltigen neuen Züchtungen
- Digitalisierung
-