Thema: Stadtentwicklung
Verfahren und Produkte
Baumsubstrat ist Vitalitätshelfer und Tragschichtmaterial in einem
Sieben Jahre online: Die GALK-Straßenbaumliste - fit für den Klimawandel?
Kosten-Benchmarks schwächen Stellenwert des öffentlichen Grüns
Ganzheitliche Bewertungssysteme
Interview mit Götz Stehr, GALK-Präsident, Fragen von Mechthild Klett
GALK-Themen 2020: Pressearbeit und ökologische Baustoffe
Futurium
Betonpunktmuster für Museumsplatz
d.b.g. Werksnorm zur Erfassung und Interpretation von Freiraumarealen
Kartieranleitung von Freiräumen
Technische Universität München (Hg.)
Leitfaden für klimaorientierte Kommunen in Bayern
BMI und BBSR
Mehr Wohnungsbau durch Innenentwicklung
Bewerbungsphase startet in diesem Monat
Bundespreis Stadtgrün erstmals ausgeschrieben
Tobias Roth (Hg.)
Gartenstadtbewegung
Bericht zum BMBF-Forschungsprojekt „Stadtgrün wertschätzen“
Stadtgrün ist Mehrwert
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Diplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenDiplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenBaumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 02/2021
05.02.2021
- Sydney
Der One Central Park in der australischen Stadt bietet vertikales Grün – ein internationales Forschungsprojekt - Turmglashäuser
Othmar Ruthner entwickelte bereits in den 1960er Jahren ein Vertical farming 1.0, um die Ernährung zu revolutionieren - Mwanza
Ein katholischer Friedhof in Tansania zeigt – die Menschen sind auch im Tod nicht gleich
- Sydney
-