Thema: Stadtentwicklung
Zugang zum Wasser – Freiraumgestaltung schafft neue Identität
Die Umgestaltung des Hafens in Offenbach
Strategien zur Qualifizierung von Landschaft in der Stadt
Der Entwurfsprozess Riemer Park in München
Hessen
25 Millionen Euro für Quartiers- und Stadtgrünförderung
Sören Schöbel (Hrsg.)
Landschaftsvertrag
Peter Droege, Jörg Knieling (Hrsg.)
Regenerative Räume
Deutsches Architekturmuseum
Radverkehrs-Infrastruktur als Bestandteil einer integrierten Stadtentwicklung
"StadtGrün naturnah"
Neues Label in Gold, Silber und Bronze für Vorreiter unter den Kommunen
Schweiz
Luzern und Winterthur als erste Städte mit Grün-Label ausgezeichnet
Kommunale Dekaden-Strategie für eine klimaresistente Stadt
Urbane Natur in Kopenhagen in den Jahren 2015 bis 2025
Stadtleben
Waldrand-Bewohner haben gesünderes Gehirn
Zum Verständnis der UNESCO-Weltkulturstadt in der Ukraine, Teil1
Lwiw - zwischen Landschaft, Geschichte und Gegenwart
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Baumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2021
05.03.2021
- Digitalisierung
Ob Planung oder Bürgerbeteiligung, Kostenabrechnung oder Zeiterfassung – bei der Digitalisierung gibt es Nachholbedarf - Nachbarschaft
Welche sozialen und baulichen Voraussetzungen ein achtsames Miteinander begünstigen, zeigen soziologische Studien - Farbenpracht
Trotz ausfallender Messen – die Gartenbaubetriebe präsentieren ihre Pflanzenneuheiten mit nachhaltigen neuen Züchtungen
- Digitalisierung
-