Thema: Stadtentwicklung
Bericht zum BMBF-Forschungsprojekt „Stadtgrün wertschätzen“
Stadtgrün ist Mehrwert
Großstädte
Klimawandelmodell für die Stadtplanung entsteht
Michael Jordan
Arboretum: 70 Bäume - 70 Städte
Pflaster
Multitalent für die ökologische Flächenbefestigung
Warum gute Freiraumversorgung im Kleinen anfängt
Der Quartierspark um die Ecke
Porträt zweier 1000-jähriger Baumarten: Die Sommer- und die Winter-Linde
Außenbereich
Formback-Pflasterklinker mit nostalgischer Note
Sponsored post
ComputerWorks GmbH
Die CAD- und BIM Software für Landschaftsarchitekten und Stadtplaner
Bund-Länder-Verwaltungsvereinbarung im Bundestag
Städtebauförderung wird zur Querschnittsaufgabe in der grünen Förderlandschaft
„Garten-Oskar“ für das Klima
Wette+Küneke für den Schilde-Park Bad Hersfeld ausgezeichnet
Pflasterklinker
Traditioneller Baustoff schont Ressourcen
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Ingenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenBaumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2021
05.03.2021
- Digitalisierung
Ob Planung oder Bürgerbeteiligung, Kostenabrechnung oder Zeiterfassung – bei der Digitalisierung gibt es Nachholbedarf - Nachbarschaft
Welche sozialen und baulichen Voraussetzungen ein achtsames Miteinander begünstigen, zeigen soziologische Studien - Farbenpracht
Trotz ausfallender Messen – die Gartenbaubetriebe präsentieren ihre Pflanzenneuheiten mit nachhaltigen neuen Züchtungen
- Digitalisierung
-