Thema: Stadtentwicklung
Potenziale der Sportvereine für die Stadtentwicklung nutzen
Sport und Grünraumentwicklung
Oberhausen
Dachgarten des Jobcenters wird Ort der urbanen Gemüseproduktion
Zur Rückgewinnung des innerstädtischen Spreekanals als Lebensraum
Flussbad Berlin
KOMMENTAR
Kleingärten in Stadtentwickung sichern
Moosmonster im Stadtraum
U. Böhm, A. Vogels, K. Paul, C. Zahiri, K. Benfer, R. Leal
Grüne Infrastruktur - von Grau zu Grün
Zum Planungsverständnis urbaner Grün- und Freiräume
T. E. Hauck, S. Hennecke, A. Krebber, W. Reiner, M. Roscher (Hrsg.)
Urbane Tier-Räume
Der Görlitzer Park - Garten der Flucht und des Standhaltens
"Im Görli ist jeder Busch politisch"
Kongress "Zukunft Stadt@Grünbau Berlin"
"Wir müssen systemisch denken und die Stadt als Organismus begreifen"
Sarah Kumnig, Marit Rosol, Andreas Exner (Hg.)
Umkämpftes Grün
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Bauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenBaumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2021
05.03.2021
- Digitalisierung
Ob Planung oder Bürgerbeteiligung, Kostenabrechnung oder Zeiterfassung – bei der Digitalisierung gibt es Nachholbedarf - Nachbarschaft
Welche sozialen und baulichen Voraussetzungen ein achtsames Miteinander begünstigen, zeigen soziologische Studien - Farbenpracht
Trotz ausfallender Messen – die Gartenbaubetriebe präsentieren ihre Pflanzenneuheiten mit nachhaltigen neuen Züchtungen
- Digitalisierung
-