Thema: Stadtentwicklung
Jürgen Krusche (Hg.)
Die ambivalente Stadt
Stuttgarter Park
Cem Özdemir pflanzt rot blühende Kastanie
Der Mitwirkungsprozess "Deine Geest" in Hamburg
Technisches Interesse und Sehnsucht nach alten Zeiten lockt Besucher
Historische Mühlen beleben ihren Standort
Conrad Amber
Bäume auf die Dächer, Wälder in die Stadt!
Neuer Investitionsschwerpunkt beim Sportstättenbau in Hamburg
Umwandlung von Spielfeldern in Kunststoffrasenoberflächen
Frank Peter Jäger (Hg.)
Berlin – Die Schönheit des Alltäglichen
Zur Weiterentwicklung des Wilhelmsburger Inselparks
Parks und Grünflächen als Sport- und Bewegungsräume
Eine Bewegungs- und Begegnungsanlage für alle Generationen
Wasserspielplatz mit integrierter Flusssanierung in Sinsheim
"Metropolitan open space" auf der IGA Berlin 2017
Vorträge und Exkursionen zum Thema "urbane Freiräume"
Visionäre Raumplanung in München
Wohnen über der Paketposthalle
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Baumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2021
05.03.2021
- Digitalisierung
Ob Planung oder Bürgerbeteiligung, Kostenabrechnung oder Zeiterfassung – bei der Digitalisierung gibt es Nachholbedarf - Nachbarschaft
Welche sozialen und baulichen Voraussetzungen ein achtsames Miteinander begünstigen, zeigen soziologische Studien - Farbenpracht
Trotz ausfallender Messen – die Gartenbaubetriebe präsentieren ihre Pflanzenneuheiten mit nachhaltigen neuen Züchtungen
- Digitalisierung
-