Thema: Stadtentwicklung
Maria Fröhlich-Kulik
Landbahnhöfe
Difu
Bodenpolitik wird für Kommunen zum Schlüsselinstrument der Stadtentwicklung
Vertikale Grünflächen – ein internationals Forschungsprojekt
Dichte und grüne Städte: One central Park in Sydney, Australien
Ökosystemleistungen städtischer Bäume und Wälder quantifizieren
i-Tree - Ein klimaadaptives Bewertungstool
"Mehr grüne Städte für Europa"
13 EU-Länder schließen sich in Kampagne zusammen
Kommunen
Bis 15. März Fördermittel beantragen
Die Bauperiode der Siedlung in den Jahren 1914 bis 1926
100 Jahre Gartenstadt Steenkamp in Altona
Luigi Prestinenza Puglisi
The History of Architecture From the Avant-Garde Towards the Present
Ruhr-Metropole
Ausbau grüner Infrastruktur angestoßen
Handlungsempfehlung am Beispiel Berlin-Schöneberg
Umweltgerechtigkeit aus bürgerschaftlicher Perspektive
Neue Leipzig-Charta
Nachhaltigkeit und Gemeinwohl in Städten Europas umsetzen
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Bauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenBaumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2021
05.03.2021
- Digitalisierung
Ob Planung oder Bürgerbeteiligung, Kostenabrechnung oder Zeiterfassung – bei der Digitalisierung gibt es Nachholbedarf - Nachbarschaft
Welche sozialen und baulichen Voraussetzungen ein achtsames Miteinander begünstigen, zeigen soziologische Studien - Farbenpracht
Trotz ausfallender Messen – die Gartenbaubetriebe präsentieren ihre Pflanzenneuheiten mit nachhaltigen neuen Züchtungen
- Digitalisierung
-