Thema: Stadtentwicklung
Call for Abstracts für Symposium Frühjahr 2020 in Berlin
Bauhaus und Freiraum? Gartenkunst, Landschaftsarchitektur, Gartenkultur
Stadtentwicklung
Bund gibt für 35 Projekte 140 Millionen Euro Fördermittel
Straßenbeleuchtung
Ultrasparsame LEDs senken Stromverbrauch um 20 Prozent
Parks, Gärten, Alleen und Friedhöfe – eine 200-jährige Tradition
Heilbronn - Geschichte des öffentlichen Grüns
Kommentar
Heißzeit
Leitsysteme
Analoge Navigation fördert Entdeckungsfreude
Stadtmöbel
Individuelle Anfertigungen für Freianlagen
Innovation
Parkbank klappt sich selbst zusammen
Call for Papers
12. Gartenhistorisches Forschungskolloquium 25.-26. November 2019
Architektur
Arata Isozaki erhält den Pritzker-Preis
Ein Gespräch mit BUGA-Geschäf tsführer Hanspeter Faas
Die BUGA erfindet sich neu
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Baumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2021
05.03.2021
- Digitalisierung
Ob Planung oder Bürgerbeteiligung, Kostenabrechnung oder Zeiterfassung – bei der Digitalisierung gibt es Nachholbedarf - Nachbarschaft
Welche sozialen und baulichen Voraussetzungen ein achtsames Miteinander begünstigen, zeigen soziologische Studien - Farbenpracht
Trotz ausfallender Messen – die Gartenbaubetriebe präsentieren ihre Pflanzenneuheiten mit nachhaltigen neuen Züchtungen
- Digitalisierung
-