Thema: Stadtentwicklung
Oberster Stadtplaner Maurice Cox im Gespräch mit Stadt + Grün
Detroit - Transformation von der Autostadt zu Dorf-Archipelen
Tag der Landschaftsarchitektur in München
Bevölkerungswachstum und Klima fordern neue Konzepte für die Stadt
Stadtbäume
Klimatolerante Bäume für die Stadt
Dieter Rink, Annegret Haase (Hg)
Handbuch Stadtkonzepte
Juliane Feldhusen, Sebastian Feldhusen (Hg.)
Mensch und Landschaftsarchitektur
Spektakuläre und therapeutische Parks laden zum Flanieren ein
Singapur wird älter – neue Anforderungen an Grünräume
Charakterbäume in der Stadt: Eine neue Methode zur Einschätzung
Bodenbelag
Pinien-Rinde pflegt nachhaltig und schützt vor Austrocknung
Abstimmung zwischen Nutzern, Planern und Vegetationsentwicklung
Naturnahe Spielräume planen
Straßenbäume als Komponente der Überflutungs- und Hitzevorsorge in Städten
Spielplatz- und Wegebelag
TÜV-geprüfter Fallschutz aus Holzhackgut
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Baumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenDiplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenDiplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 02/2021
05.02.2021
- Sydney
Der One Central Park in der australischen Stadt bietet vertikales Grün – ein internationales Forschungsprojekt - Turmglashäuser
Othmar Ruthner entwickelte bereits in den 1960er Jahren ein Vertical farming 1.0, um die Ernährung zu revolutionieren - Mwanza
Ein katholischer Friedhof in Tansania zeigt – die Menschen sind auch im Tod nicht gleich
- Sydney
-