Thema: Stadtentwicklung
Sybille Bauriedl, Anke Strüver (HG.)
Smart City - Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten
Eine Stadtkrone für Halle a. d. Saale von Walter Gropius
"Am besten baut man im Geist"
Label "StadtGrün naturnah" in 3. Runde
13 Kommunen setzen Zeichen für mehr Natur in der Stadt
Gedanken zum Stand der Forschung
100 Jahre Bauhaus … und Gartenkunst?
Umweltbundesamt (Hrsg)
Ruhige Gebiete - Eine Fachbroschüre für die Lärmaktionsplanung
Jutta von Zitzewitz
silent green - Vom Krematorium zum Kulturquartier
Bundesgartenschau Heilbronn
Gartenschau und neues Stadtquartier mit integriertem Konzept
Hamburg
Tische und Bänke für den Walter-Möller-Park
Eine Einladung zum Klang-Spazieren in den Räumen der Stadt
Mit Ohr und Fuß
NBS Bahntrasse zwischen Fulda und Frankfurt
Landschaftsraumgreifende Verkehrsprojekte in Deutschland
Stadtmöbel
Neubelebung der industriellen Vergangenheit in Tampere
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Diplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenDiplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenBaumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 02/2021
05.02.2021
- Sydney
Der One Central Park in der australischen Stadt bietet vertikales Grün – ein internationales Forschungsprojekt - Turmglashäuser
Othmar Ruthner entwickelte bereits in den 1960er Jahren ein Vertical farming 1.0, um die Ernährung zu revolutionieren - Mwanza
Ein katholischer Friedhof in Tansania zeigt – die Menschen sind auch im Tod nicht gleich
- Sydney
-