Thema: Stadtentwicklung
Pflanzgefäße
Grüne Ruhepole für die Stadt
Zur Chance, Landschafts- und Freiraumplanung zusammenzubringen
Grüne Infrastruktur – Ein alter Hut mit neuen Federn?
Dominique Boudet (Hg.)
Wohngenossenschaften in Zürich: Gartenstädte und neue Nachbarschaften
Wer bestimmt, was schöne Landschaft ist?
Das unfassbar Schöne
Interview
Seehofer kündigt Bundespreis „Grün in der Stadtentwicklung“ an
Zahlreiche Kleingärten bieten Naturerlebnisse in Hamburg
Kleingärten – ökologisch wertvoll und äußerst begehrt
Klartext
Bäume – Lehren aus der diesjährigen Trockenheit
Wie in den Kleingartenanlagen innovative Ansätze erprobt werden
Hamburgs Kleingärten auf neuen Wegen - Verdichtung vor Neubau
Auswirkungen des Klimawandel
Studie: Bäume wachsen in Städten schneller als auf dem Land
Europa-Wettbewerb
Papenburg gewinnt Gold bei "Entente Florale"
Bundesumweltministerin Schulze
Entwurf eines "Masterplans Stadtnatur" vorgelegt
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Baumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2021
05.03.2021
- Digitalisierung
Ob Planung oder Bürgerbeteiligung, Kostenabrechnung oder Zeiterfassung – bei der Digitalisierung gibt es Nachholbedarf - Nachbarschaft
Welche sozialen und baulichen Voraussetzungen ein achtsames Miteinander begünstigen, zeigen soziologische Studien - Farbenpracht
Trotz ausfallender Messen – die Gartenbaubetriebe präsentieren ihre Pflanzenneuheiten mit nachhaltigen neuen Züchtungen
- Digitalisierung
-