Thema: Stadtentwicklung
-
Städte für Menschen
Beispiele aus der Berliner Stadtmitte
Ordnung in der Vielfalt - Zur Kategorisierung von Stadtplätzen
-
Belgrads Stadtmassiv
Durch Maß und Regel erst entsteht Europas Stadtraum
Lissabons kleine Schritte zurück zum Tejo
Die Umgestaltung des Ufergebietes Ribeira das Naus
-
RWTH Aachen
Umbau des Templergrabens abgeschlossen
Das Konzept Raggi Verdi bringt Grün in die Industriestadt Mailand
Individuelle Aneignung und Multifunktionalität vereint
Nachhaltiger Tourismus kann Venedig aus der Krise holen
Ehemals vielfältige Gartenpracht nur fragmentarisch vorhanden
Das Projekt „It´s Tool Time“ der Leibniz Universität Hannover
Werkzeuge für eine aktivierende Teilhabe entwerfen
Angelika Möller - Das andere New York. Friedhöfe, Freiräume und Vergnügungen
Vom höfischen Grün zur Grünvernetzung
300 Jahre Karlsruhe - mit grün geprägtem Leitbild
Grünflächenamtsleiter sollten sich für Wassergestaltungen einsetzen
Wasser in urbanen Freiräumen stiftet neue Identität
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) – 50% , Darmstadt ansehenBaumpfleger (d/m/w), Celle ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 08/2022
05.08.2022
- Wasser
Kommunen schärfen ihre Strategien: Angepasstes Wassermanagement bei Hitze und Starkregen muss auch Leben retten - Palais Liechtenstein
Der Entwurf des Hofgärtners Philipp Prohaska mit Wasserläufen und Felsenklippen wirkt noch heute seltsam - Studium
75 Jahre Landschaftsarchitektur-Ausbildung an der Leibniz-Universität Hannover. Was das Studium bis heute spannend macht
Zur Ausgabe
- Wasser