Thema: Stadtentwicklung
Neue Wege bei der Beteiligung und Gestaltung öffentlicher Freiräume
Der Arnsberger Natur-Erlebnis-Raum - Spielräume für alle
Spielgeräte
Motorik schulen beim Klettern im Spinnennetz
AOK-Familienstudie 2018
80 Prozent wollen mehr Spielplätze und Parks
Berlin
Peter-Joseph-Lenné-Preis 2018 ausgeschrieben
Ein neuer Landschaftspark für München Freiham
Baurecht für Gartenhäuser
Kommentar
Handlungsfelder für grüne Kompetenzen
Schöneberger Linse
Neues Stadtquartier mit viel Platz für Fußgänger und Radfahrer geplant
Axel Teichert/ Hochschule Anhalt (Hg.)
Next to Bauhaus
Freiraumplanung und Stadtgrün in Berlin
Kommunale Ansätze und Strategien für die Stadt der Zukunft
Klimaanpassung in Frankfurt
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Baumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenDiplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenDiplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 02/2021
05.02.2021
- Sydney
Der One Central Park in der australischen Stadt bietet vertikales Grün – ein internationales Forschungsprojekt - Turmglashäuser
Othmar Ruthner entwickelte bereits in den 1960er Jahren ein Vertical farming 1.0, um die Ernährung zu revolutionieren - Mwanza
Ein katholischer Friedhof in Tansania zeigt – die Menschen sind auch im Tod nicht gleich
- Sydney
-