Thema: Stadtentwicklung
-
Jahrestagung der GALK und Gemeinsamer Bundeskongress in Leipzig
Grün-blaue Infrastruktur
Peter Degen
Stadtraumkultur: Eine Einführung in die Kultur des Zwischenraums
-
Pflanzung eines Baumhains im Frankfurter Stadtviertel Nordend
"Wald" für die Innenstadt
Kritische Anmerkungen zur stofflichen Erscheinung zeitgenössischer Freiraumplanung
Oldenburg hat einen neuen Schlossplatz
-
Neue Anbindung des Burgbergs an die sanierte Altstadt in Vohburg an der Donau
"Die Poesie des Verborgenen"
Zwischen tradierter Repräsentation und aktuell gefühlter Lässigkeit
Umgestaltung des Rubenowplatz in Greifswald
Vohburg schafft neue Grünflächen
Nach Altstadt wird Burghof erneuert
Studie
Grün macht glücklich
3. ARENA-Wettbewerb
Preisverleihung im Bürgerhaus Lahr-Mietersheim
Neues Entrée für die Memminger Altstadt
Elsbethenareal und Schrannenplatz
Neue Platzgestaltung am Huttenschloss Gemünden
Altstadtflair mit Pflastersteinen
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) – 50% , Darmstadt ansehenBaumpfleger (d/m/w), Celle ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 08/2022
05.08.2022
- Wasser
Kommunen schärfen ihre Strategien: Angepasstes Wassermanagement bei Hitze und Starkregen muss auch Leben retten - Palais Liechtenstein
Der Entwurf des Hofgärtners Philipp Prohaska mit Wasserläufen und Felsenklippen wirkt noch heute seltsam - Studium
75 Jahre Landschaftsarchitektur-Ausbildung an der Leibniz-Universität Hannover. Was das Studium bis heute spannend macht
Zur Ausgabe
- Wasser