Thema: Stadtentwicklung
Oberhausen
Dachgarten des Jobcenters wird Ort der urbanen Gemüseproduktion
FLL-Fachtagung
Neuer "Bildqualitätskatalog Freianlagen" wird vorgestellt
Clementine Kinderhospital mit grünem Patio für viele Nutzungen
Ein Innenhof als Kindertrost
Zur Rückgewinnung des innerstädtischen Spreekanals als Lebensraum
Flussbad Berlin
Skandinavische Verhältnisse:
Pflanzung und Pflege von Stadtbäumen bei unseren Nachbarn im Norden
KOMMENTAR
Kleingärten in Stadtentwickung sichern
Heiko Weissbach
Aarhus - Architekturführer
Moosmonster im Stadtraum
U. Böhm, A. Vogels, K. Paul, C. Zahiri, K. Benfer, R. Leal
Grüne Infrastruktur - von Grau zu Grün
Zum Planungsverständnis urbaner Grün- und Freiräume
T. E. Hauck, S. Hennecke, A. Krebber, W. Reiner, M. Roscher (Hrsg.)
Urbane Tier-Räume
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Bezirksleiter*in, Düsseldorf ansehenständige Vertretung der Amtsleitung (w/m/d) des Grünflächenamtes, Frankfurt am Main ansehenSachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für das Vergabewesen im..., Garmisch-Partenkirchen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-