Thema: Stadtentwicklung
Ein weiter Weg vom Forderungskatalog zur Handlungsgrundlage
Stadtgrün und Stadtentwicklung
Hinweise für die Baumansprache bei verdichteten Böden
Die Entstehung eines öffentlichen Stadtteilparks in Lissabon
Caracol da Penha - Parkidee contra Parkplatz
Kommunalmöbel
Liegen zum Entspannen im Park
Neue Studie zeigt hohen Stellenwert von Grünflächen
Türkische Migranten und ihre Nutzung von Freiräumen
Peter Degen
StadtKulturLandschaft
Zur 14. documenta Flucht und Menschenrechte thematisiert
Die Stadt als Kunstraum
Salem
Maßgeschneiderte Bänke aus Sibirischer Lärche
Nachhaltigkeit
Möbel aus recyceltem Kunststoff
Zur Geschichte der Stadt- und Volksgärten im Ruhrgebiet
Grüne Inseln in der Industrielandschaft
Hochschule Geisenheim
Prof. Dr. Andreas Thon leitet Fachgruppe zu BIM in der Landschaftsarchitektur
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Abteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenDiplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenBaumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenDiplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 02/2021
05.02.2021
- Sydney
Der One Central Park in der australischen Stadt bietet vertikales Grün – ein internationales Forschungsprojekt - Turmglashäuser
Othmar Ruthner entwickelte bereits in den 1960er Jahren ein Vertical farming 1.0, um die Ernährung zu revolutionieren - Mwanza
Ein katholischer Friedhof in Tansania zeigt – die Menschen sind auch im Tod nicht gleich
- Sydney
-