Thema: Stadtentwicklung
Hochschule Geisenheim
Prof. Dr. Andreas Thon leitet Fachgruppe zu BIM in der Landschaftsarchitektur
Biodiversität
Blumenzwiebeln sorgen für farbenfrohes und nachhaltiges Grün
Hauck, E. Thomas; Hennecke, Stefanie; Körner, Stefan (Hrsg.)
Aneignung urbaner Freiräume - Ein Diskurs über städtischen Raum
Englischer Garten München
Tunnel und Tram durch das Gartenkunstwerk geplant
Potenziale der Sportvereine für die Stadtentwicklung nutzen
Sport und Grünraumentwicklung
Patzer Verlag sponsort Auszeichnung
Trnava ist Europäische Stadt der Bäume 2017 (ECOT)
Messe in Utrecht
"Expo for Public Space" am 27./28. September in den Niederlanden
Oberhausen
Dachgarten des Jobcenters wird Ort der urbanen Gemüseproduktion
FLL-Fachtagung
Neuer "Bildqualitätskatalog Freianlagen" wird vorgestellt
Clementine Kinderhospital mit grünem Patio für viele Nutzungen
Ein Innenhof als Kindertrost
Zur Rückgewinnung des innerstädtischen Spreekanals als Lebensraum
Flussbad Berlin
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Bauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenBaumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2021
05.03.2021
- Digitalisierung
Ob Planung oder Bürgerbeteiligung, Kostenabrechnung oder Zeiterfassung – bei der Digitalisierung gibt es Nachholbedarf - Nachbarschaft
Welche sozialen und baulichen Voraussetzungen ein achtsames Miteinander begünstigen, zeigen soziologische Studien - Farbenpracht
Trotz ausfallender Messen – die Gartenbaubetriebe präsentieren ihre Pflanzenneuheiten mit nachhaltigen neuen Züchtungen
- Digitalisierung
-