Thema: Stadtentwicklung
Stararchitektin
Architekturwelt trauert um Zaha Hadid
Städte ohne Spielräume?
Landschaft als Bildungsraum
Pritzker Preis 2016
Alejandro Aravena erhält höchste Auszeichnung für Architektur
Leitfaden
Historische Stadtquartiere nachhaltig restaurieren
Wie kann Biodiversität im urbanen Raum gefördert werden?
Park- und Stadtmöbel
Bunt und bequem
Vom Boulevard zur Straßenwüste und wieder zurück
Großbritannien
Maßgeschneiderte Außenbänke
Klettergerät
"Kometenschweif" für Schulhof und Spielplatz
Sanierter Ortskern in Schweigen-Rechtenbach
Pflastersteine für Deutsches Weintor
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
ständige Vertretung der Amtsleitung (w/m/d) des Grünflächenamtes, Frankfurt am Main ansehenBezirksleiter*in, Düsseldorf ansehenSachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für das Vergabewesen im..., Garmisch-Partenkirchen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-