Thema: Stadtentwicklung
Großbritannien
Maßgeschneiderte Außenbänke
Klettergerät
"Kometenschweif" für Schulhof und Spielplatz
Sanierter Ortskern in Schweigen-Rechtenbach
Pflastersteine für Deutsches Weintor
Bänke
Witterungsbeständig und zeitlos schön
Garden Bridge in London
London
Bauarbeiten für Garden Bridge beginnen
FLL
Forschungsforum Landschaft
Formatmix
Trend sind Kombination von dunklen Farbtönen
Park- und Stadtmobilar Q-BIQ
Grünbau auf der Bautec Berlin
Außenräume gestalten, bauen und pflegen
Ein Konzept zur ökologischen Flächenoptimierung
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Ingenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenDiplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenDiplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenBaumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 02/2021
05.02.2021
- Sydney
Der One Central Park in der australischen Stadt bietet vertikales Grün – ein internationales Forschungsprojekt - Turmglashäuser
Othmar Ruthner entwickelte bereits in den 1960er Jahren ein Vertical farming 1.0, um die Ernährung zu revolutionieren - Mwanza
Ein katholischer Friedhof in Tansania zeigt – die Menschen sind auch im Tod nicht gleich
- Sydney
-