Thema: Stadtentwicklung
Das Projekt „It´s Tool Time“ der Leibniz Universität Hannover
Werkzeuge für eine aktivierende Teilhabe entwerfen
Angelika Möller - Das andere New York. Friedhöfe, Freiräume und Vergnügungen
Vom höfischen Grün zur Grünvernetzung
300 Jahre Karlsruhe - mit grün geprägtem Leitbild
Ludwigsburg macht das nachhaltig
Grüne Adern für eine lebendige Stadt
Auf der Parkbank mit Bernhard von Ehren
"Uns konservativen, bodenständigen Gärtnern das Leben leichter machen . . ."
Grünflächenamtsleiter sollten sich für Wassergestaltungen einsetzen
Wasser in urbanen Freiräumen stiftet neue Identität
Waldmöpse
Tiere in Brandenburg an der Havel ausgesetzt
Singapur
Homefarming für Senioren
Wasser als strukturell-formgebende Kraft anerkennen
Überflutungs- und Trockenheitsvorsorge als Stadtgestaltung
Naturbezüge, Ruhe und Bewegung realisieren
Spielplätze für Kinder unter drei Jahren Naturbezüge, Ruhe und Bewegung realisieren
Viele Vorschriften kommen im Außenbereich zur Anwendung
Anforderungen an Schulhöfe und Kindertageseinrichtungen
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Diplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenDiplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenBaumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 02/2021
05.02.2021
- Sydney
Der One Central Park in der australischen Stadt bietet vertikales Grün – ein internationales Forschungsprojekt - Turmglashäuser
Othmar Ruthner entwickelte bereits in den 1960er Jahren ein Vertical farming 1.0, um die Ernährung zu revolutionieren - Mwanza
Ein katholischer Friedhof in Tansania zeigt – die Menschen sind auch im Tod nicht gleich
- Sydney
-