Thema: Stadtentwicklung
Zehn Jahre Georg-Büchner-Platz Darmstadt
Sozialer Stadtraum - Platz für Begegnung
Vielfacher Nutzen auf einem Gründach vereint
Das Schafsdach von München
Die ehemalige VEB-Arbeiterin Hildegard Hantke wurde 90
Älteste Gärtnerin vom Tempelhofer Feld
bdla-Berlin
Verband fordert strategische Bodenbevorratung für grüne Infrastruktur
FLL
Forschungsforum Landschaft 2020: "Grün macht Klima"
Bergisches Land
Student für städtebauliches Entwicklungskonzept mit 12 000 Euro ausgezeichnet
Von Verkehrsflächen zu freien urbanen Flächen
Lyons erstaunliche Grünflächenentwicklung seit 2000
Biodiversität
Neues Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gestartet
Axel Priebs (HRSG.):
Die Stadtregion
Interview mit Götz Stehr, GALK-Präsident, Fragen von Mechthild Klett
GALK-Themen 2020: Pressearbeit und ökologische Baustoffe
Technische Universität München (Hg.)
Leitfaden für klimaorientierte Kommunen in Bayern
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Baumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenDiplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenDiplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 02/2021
05.02.2021
- Sydney
Der One Central Park in der australischen Stadt bietet vertikales Grün – ein internationales Forschungsprojekt - Turmglashäuser
Othmar Ruthner entwickelte bereits in den 1960er Jahren ein Vertical farming 1.0, um die Ernährung zu revolutionieren - Mwanza
Ein katholischer Friedhof in Tansania zeigt – die Menschen sind auch im Tod nicht gleich
- Sydney
-