Thema: Stadtentwicklung
Die Umgestaltung des Trammplatzes in Hannover
Zurück zu den Wurzeln und Vorwärts nach Weit!
Wassergebundene Wegedecken
Ressourcenschonend und umweltfreundlich
Wortgewaltig für oder gegen den Zeitgeist
Magdeburg, Breiter Weg-Nordabschnitt
Ein Fußgängerbereich der frühen Stunde
Naturstein
Einheitliches Erscheinungsbild
Ein Audiowalk durch Wolfsburg-Detmerode, eine Siedlung der 1960er-Jahre
Baukultur im Ohr
Ortskernsanierung in der Marktgemeinde Winzer
Preiswerte Lösung mit Modellcharakter
Bewegt, fragil – leicht aus dem Gleichgewicht zu bringen
Lebensgefühl und Freiraum
6. Flächennutzungssymposium in Dresden
Flächensparziel und Innenentwicklung
BUCH-TIPP
Urbanität und Dichte im Städtebau des 20. Jahrhunderts
Grundschule Regensburg-Prüfening
Kinderfreundliche Außenflächen
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Bezirksleiter*in, Düsseldorf ansehenständige Vertretung der Amtsleitung (w/m/d) des Grünflächenamtes, Frankfurt am Main ansehenSachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für das Vergabewesen im..., Garmisch-Partenkirchen ansehenMeister/in (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Stadtgebiet Würzburg ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-