Thema: Stadtentwicklung
Vohburg schafft neue Grünflächen
Nach Altstadt wird Burghof erneuert
Studie
Grün macht glücklich
3. ARENA-Wettbewerb
Preisverleihung im Bürgerhaus Lahr-Mietersheim
Stadtmöbel
Lässig gebogene Bänke
Fahrradständer
Mäanderband mit elegantem Design
Neues Entrée für die Memminger Altstadt
Elsbethenareal und Schrannenplatz
Neue Platzgestaltung am Huttenschloss Gemünden
Altstadtflair mit Pflastersteinen
Wegebau mit Pflasterklinkern
Ökologische und witterungsbeständige Gestaltung
Versiegelung stoppen
Böden in Städten wieder fruchtbar machen!
Naturnahe öffentliche Grünpflege, was bedeutet das?
Das Haarer Modell
Bäume im öffentlichen Freiraum
Keine Entscheidungsgewalt für Anlieger
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
ständige Vertretung der Amtsleitung (w/m/d) des Grünflächenamtes, Frankfurt am Main ansehenBezirksleiter*in, Düsseldorf ansehenSachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für das Vergabewesen im..., Garmisch-Partenkirchen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-