Thema: Stadtentwicklung
Multifunktionale Gestaltungen sorgen für Sicherheit und Ästhetik
Mit Landschaftsarchitektur gegen den Terror?
Trockenstress-Anpassung bei Bäumen: Einflussfaktoren, Kriterien, Mechanismen, Bewertung
BdB fordert ideologiefreie Debatte über zukünftige Stadtbäume
Selbstversorgung und genossenschaftlicher Bodenbesitz als Grundidee
Luft, Licht, Sonne - Gartenstädte der Lebensreform
Vom Umgang mit Erinnerungsgeschichte im öffentlichen Raum
Denk mal! - Skulpturen, Inschriften, „Gegendenkmale“
Grüne Verbände
Förderprogramm für kommunales Grün gefordert
Baden-Württemberg
Mittel für Städtebauförderung 2021 können bis zum 1. Oktober beantragt werden
Klimaanpassung und Stadtnatur – ein Thema für Gewerbegebiete
Grün statt Grau
Vom Kostenfaktor zum Wertfaktor
Der Wert des Grüns
Landschaft, Vegetation, Städte, Felsengräber, Wassersystem
Jordanien
Gehölzentwicklung in strukturstabilen Substraten
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtentwicklung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Baumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2021
05.03.2021
- Digitalisierung
Ob Planung oder Bürgerbeteiligung, Kostenabrechnung oder Zeiterfassung – bei der Digitalisierung gibt es Nachholbedarf - Nachbarschaft
Welche sozialen und baulichen Voraussetzungen ein achtsames Miteinander begünstigen, zeigen soziologische Studien - Farbenpracht
Trotz ausfallender Messen – die Gartenbaubetriebe präsentieren ihre Pflanzenneuheiten mit nachhaltigen neuen Züchtungen
- Digitalisierung
-