Urbane Natur - Vielfalt bewirken
Im Zuge der Diskussion über den real existierenden Klimawandel und adäquate Gegenmaßnahmen fallen häufig auch die Begriffe "Nachhaltigkeit", "Biodiversität" und "Resilienz". Gleichzeitig geht die…
Arbeitsextensive Staudenwiese statt „mähfreier Mai“
Am Anfang war ein sehr verwilderter Kleingarten. Die Tür ließ sich kaum öffnen, weil sie von Efeu überwuchert war, und aus der Hecke ragten meterhohe Bäume.
Blühstreifen oder Blühwiese?
Wir brauchen nicht lange zu suchen, um eine Blühmischung für den Garten oder das öffentliche Grün zu finden. Aberdutzende Angebote tummeln sich auf dem Markt: Blühflächen für Bestäuber, Blühmischungen…
Wiesen werden gemäht, nicht gesät
Das größte Hindernis des Verständnisses und der Herstellung von Wiesen ist die Inflation des Begriffs. Über Wiesen(¹) gibt es heutzutage sehr viel zu sagen, weil sie keine Alltags-Arbeitsgegenstände…
Die Wiesenfibel - Blumen und Gräser nach Farben erkennen
Das Thema Biodiversität ist ein drängendes. Seit Jahren schlagen viele grüne Organisationen Alarm, weil die Artenvielfalt zurückgeht - mit verheerenden Folgen für die Ökosysteme. Um sich für das…
Die Wiese - Lockruf in eine geheimnisvolle Welt
Kitzelnde Gräser, leuchtende Blumen, summende Insekten: So fühlt sich eine Sommerwiese an. Jan Haft nimmt in dem Buch die Leser mit auf eine Entdeckungsreise in ein wahres Naturparadies, in dem…
SUG-Stellenmarkt
