Ausbildung muss Chefsache sein
Die Ausbildungsverträge für Gärtner haben um 5,3 Prozent zugenommen. Ein Pfund, mit dem die grüne Branche wirklich wuchern kann. Denn weder die durchschnittliche Bezahlung, das Image noch die…
Steigerung der Ausbildungsverträge zum Vorjahr um 5,3 Prozent
Die Zahlen der auszubildenden Gärtner sind so hoch wie seit 2011 nicht mehr. Mit einer Steigerung der Neuabschlüsse um 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und dem größten Anteil an Neuverträgen,…
Jeder fünfte Abwanderer kehrt zurück aufs Land
Seit der Jahrtausendwende ist bundesweit jeder fünfte Abgewanderte in seinen Heimatkreis zurückgekehrt. Die höchsten Rückkehrquoten entfallen auf ländliche Regionen in Thüringen, Bayern und im…
Flüchtlinge schließen Praxisprobewoche mit Baumpflanzung ab
Eine Praxisprobewoche an der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau (LVG) haben Flüchtlinge im Mai mit einer Baumpflanzung abgeschlossen. Ziel der Praxisprobewoche war es, den Flüchtlingen einen Eindruck…
Verbände wollen Deutschen Qualifikationsrahmen neu ordnen
Um Qualifikationen unterschiedlicher europäischer Bildungssysteme einander zuzuordnen, entwickeln die jeweiligen Staaten auf der Basis des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) nationale…
Karriere in Gartenbau und Landschaftsarchitektur
Was sind potenzielle Arbeitsfelder nach einem erfolgreichen Studium des Gartenbaus oder der Landschaftsarchitektur? Der Freundeskreis Hochschule Osnabrück Gartenbau und Landschaftsarchitektur e. V.…
Neuer Master-Studiengang Landschaftsarchitektur
Städtische Räume, aber auch sie umgebende Landschaften verändern sich gegenwärtig schnell und tiefgreifend. Deshalb sind nachhaltige Lösungen für die Freiraumgestaltung und ein attraktives…
Angeregter Austausch in lockerer Atmosphäre
An der Hochschule Osnabrück fand im November 2016 die 45. Jahrestagung des Alumni-Vereins "Gartenbau und Landschaftsarchitektur" statt. Die Fachvorträge und Diskussionen der sogenannten…
SUG-Stellenmarkt

BGL: Mehr als 100.000 neue Arbeitsplätze in zehn Jahren
Angesichts der Vorstellung der aktuellen Arbeitslosenzahlen durch die Bundesagentur für Arbeit verwies August Forster, Präsident des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL)…
530 Abschlüsse an der grünen Fakultät der Hochschule Osnabrück
Insgesamt 530 Absolventinnen und Absolventen aller Studiengänge bekamen im Dezember ihre Abschlussurkunden überreicht. Erstmals waren auch Studierende der Bachelor-Studiengänge Bioverfahrenstechnik in…
Land- und Gartenbauwissenschaft/Landschaftsgestaltung an der TU Berlin ohne NC
Der Studiengang Land- und Gartenbauwissenschaft/Landschaftsgestaltung wird ab dem Wintersemester 2014/2015 an der Berliner Technischen Universität ohne Numerus Clausus als Bachelor-Abschluss für das…
Matthias Lösch: Duale Ausbildung in Berlin stark nachgefragt
Der neue Duale Studiengang "Landschaftsbau und Grünflächenmanagement" an der Beuth-Hochschule für Technik Berlin ist ein Schuss ins Schwarze: Die Hälfte der angebotenen Ausbildungsplätze sind…
Sprecherin Hochschulkonferenz Landschaft
Am 28. März 2014 wählte die Hochschulkonferenz Landschaft, HKL eine neue Sprecherin als Nachfolgerin für Prof. Dr. Bettina Oppermann. Professorin Dr. Elke Mertens wird gemeinsam mit Prof. Dr. Kai…
Lucas Rauch und Jim Anton Reifferscheid gewinnen 1. Preis
Die Studierenden Lucas Rauch und Jim Anton Reifferscheid gewinnen den 1. Preis des Otto Linne Preises 2013. Hauptmaßnahme der Arbeit ist die Schaffung einer durchgängigen in Sequenzen gegliederten…
Herrenhausen-Research-Fellowship
Die Freunde der Herrenhäuser Gärten e. V. schreiben erstmals für das Jahr 2014 das "Herrenhausen-Research-Fellowship" international für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus. Es steht unter der…
Ausbildungsstandard für Spielplatzprüfer
Kinder lieben es, auf Spielplätzen herumzutollen. Damit Spiel und Spaß auch ungetrübt bleiben, sind Spielplätze und Freizeitanlagen frei von Verletzungsgefahren zu gestalten. Gesetze, Vorschriften und…