125 Jahre DGGL
Die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. In Dresden wurde am 10. Mai 1887 von 32 Gründungsmitgliedern (unter anderem Max…
Antike Optik im Trend
Besonders in seinem Blockstufen-Segment wartet Hersteller Ehl in diesem Jahr mit einigen Neuheiten auf. Ob mit senkrecht-glatter, hervorstehender, bossierter oder unterschnittener Stoßkante - die…
Berlins letzte Bezirksgärtnerei vor dem Aus
Berlin will seine letzte Bezirksgärtnerei schließen. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf plant, seine Gärtnerei im Grunewald aufzugeben. Auf dem zwei Hektar große Gelände der früheren…
Regenwasserpark Star City in Seoul
Star City, im Jahr 2007 fertig gestellt, ist ein 6,25 Hektar großes Areal in der Innenstadt von Seoul, auf dem vier unterschiedlich hohe "Wolkenkratzer" stehen mit insgesamt 1310 Wohnungen. In Seoul,…
Die Sächsische Landesgartenschau in Löbau
Landesgartenschauen erfreuen sich in Sachsen seit 1996 großer Beliebtheit. Jede Landesgartenschau spannt dabei ihren Bogen von der industriellen Geschichte, die einst auf dem Gelände angesiedelt war,…
Spielräume einer Stadt
Vom 13. bis 16. Juni findet in diesem Jahr in Köln die GALK-Mitgliederversammlung, die GALK-Jahrestagung sowie der gemeinsame Bundeskongress der Gartenamtsleiterkonferenz, des Bundes Deutscher…
Religionsgärten - ein neuer Gartentypus
Vielerorts in Deutschland entstehen in den letzten Jahren Religionsgärten, begünstigt durch die gesellschaftliche Durchmischung verschiedener Ethnien und aufgrund politischer Willenserklärung zum…
Die Verwaltungsfusion in Berlin
Bis zum Ende der 1980er Jahre war Deutschland in Ost und West geteilt. Berlin ebenso, und das insgesamt über 40 Jahre lang. In den Jahren 1989 und 1990 wurde dann schlagartig alles anders. Die beiden…
SUG-Stellenmarkt

Experten auf Frühlingsforen
Ab April werden wieder in verschiedenen europäischen Städten die "Frühlingsforen" der Firma Verver Export organisiert. Es geht bei den Foren um die Frage, der Sorten- und Farbanwendungen anhand von…
FLL-zertifizierte Baumkontrolleure
Am 17. Januar 2012 trafen sich auf Einladung der FLL die Vertreter der beteiligten Berufs- und Fachverbände, der Kooperationsinstitute sowie die Supervisoren zum traditionellen jährlichen…
Gesundheitsförderung in Landschaftsentwicklungskonzepten
Forschungsresultate unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen bestätigen den positiven Zusammenhang zwischen Landschaft und der Förderung der menschlichen Gesundheit. Inwiefern wird dieser…
Umhüllte Granalien kontrollieren Nährstoffabgabe
Basatop NK von Compo ist ein Langzeitdünger mit kalibetontem Nährstoffverhältnis und kontrollierter Nährstoffabgabe aus umhüllten Granalien (40 Prozent umhüllte Nährstoffe). Die Wirkungsdauer beträgt…
Vom Wert des Grüns für die Zukunft der Städte
Das von der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) organisierte DBG-Forum ist inzwischen ein beliebter Branchentreff geworden. 2012 wird es ein Jahr vor der Eröffnung der Internationalen…
Anforderungen an kommunale Friedhofssatzung
Die Gemeinden haben das Recht, ihre eigenen Angelegenheiten im Rahmen der Gesetze selbst zu ordnen und zu verwalten. Das Selbstverwaltungsrecht sichert ihnen einen grundsätzlich alle Angelegenheiten…
Verbände starten Städteumfrage
Der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) und die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e. V. (FBB) führen derzeit eine Umfrage bei allen Städten zu den Themen Gebäudebegrünung und Stadtklima durch.…
Landschaft und Gedächtnis. Bergen-Belsen, Esterwegen, Falstad, Majdanek
Kann die Landschaftsarchitektur das Gedächtnis einer Landschaft, die das Entsetzen birgt, entschlüsseln? Oder trifft nicht in abgewandelter Form das Verdikt von Theodor W. Adorno auch auf die…