Thema Vergaberecht

Freiraumplanung

Temporäre Nutzungen

Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin (AIV) befürwortet nach wie vor die Ergänzung der offenen Mitte des Kulturforums nach dem städtebaulichen Konzept von Hans Scharoun. Scharoun sah für die…

Grünflächenmanagement

Kooperation mit Grün Stadt Zürich

Ende letzten Jahres hat die Grün Stadt Zürich die IP SYSCON GmbH mit dem Aufbau eines Flächenmanagementsystems (FMS) beauftragt. Bis Ende 2014 soll ein modernes flexibel erweiterbares GIS-Werkzeug und…

Pflanzenschutz Naturschutz

Weniger ist oft mehr

Endlich Frühling - die Menschen atmen erleichtert auf und genießen die Sonne. Aber gilt das auch für unsere Pflanzen? Jetzt, wo es endlich wärmer wird, zeigen sich die Folgen des Winters. Hinzu kommen…

Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)

Freibäder mit biologischer Wasseraufbereitung

Nach dem Erfolg des letzten Jahres veranstaltet die FLL in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Naturnahe Badegewässer DGfnB am 20. und 21. März 2014 im Salesianum in München eine Fachtagung…

Personen im GaLaBau Gartendenkmäler

Hans Winter (1895-1969)

Die Sundpromenade und die Parkanlage am Wulflamufer als städtebauliche Freiraumentwürfe aus der Zeit der Weimarer Republik zählen nach wie vor zu den geschätzten öffentlichen Grünanlagen der…

Rosengärten Gartendenkmäler

100 Jahre Leidenschaft für Rosen

Das Areal des heutigen Rosengartens, in der Innenstadt von Zweibrücken, ist gartengeschichtsträchtiger Boden. Bedeckten doch die barocken Hofgärten auch den heutigen Standort des Rosengartens.Der…

Bücher Gartengestaltung

Bekannte Beete zum Nachpflanzen

Mehr Seiten, mehr Informationen - der neue Katalog der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, ist eher ein Staudenhandbuch als ein schlichter Katalog. Mit 736 Seiten und rund 2300 farbigen…

Personen im GaLaBau Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)

Heiner Bruns neuer Vorsitzender

Heiner Bruns, Leiter des städtischen Amtes für Grünflächen und Umweltschutz in Münster, ist von den Mitgliedern der Gartenamtsleiterkonferenz Nordrhein-Westfalen zum Vorsitzenden gewählt worden. Das…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur/Landschaftsarchitekt (m/w/d) (Objekt-..., Worms  ansehen
Leitung Tiefbau- und Grünamt, Friedrichshafen  ansehen
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Grün- und..., Leonberg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Kommunaltechnik

Streugerät zum Anbauen

Als Experte für professionelle Rasenpflegegeräte bietet Echo Motorgeräte Streuer für die unterschiedlichsten Anforderungen an: Von handgeführten Schleuderstreuern über Kastenstreuer bis hin zu…

Nachhaltigkeit und Innovation

Zukunft Stadt und Grün

"Mehr Lebensqualität durch urbanes Grün" - dafür setzt sich ein breites, branchenübergreifendes Bündnis aus Verbänden, Stiftungen und Unternehmen in der gemeinsamen Charta "Zukunft Stadt und Grün"…

Ausstellung Webseiten

Geschichte in Szene gesetzt

Das 100-jährige Bestehen des Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla war ein würdiger Anlass für den Verband, einen intensiven Rückblick auf die Geschichte der Profession vorzunehmen und das Wirken…

Ziergräser Gartengestaltung und Grünflächengestaltung

Von der stillen Schönheit unserer Ziergräser

Ob nun das Rispengras in den Pflasterfugen vor der Wohnung, der Glatthafer entlang unserer Straßen oder Weizen und Mais auf den Feldern unserer Landwirte: wo Menschen sind, da sind auch Gräser.Obwohl…

Siedlungsparks Gartengestaltung und Grünflächengestaltung

Vom Privatgarten zum Siedlungspark

Gärten gibt es, seitdem Menschen sesshaft wurden. Aus Gartenkultur entwickelte sich über Jahrtausende Gartenkunst, aus Fruchtgärten wurden Lustgärten, doch noch lang war der Weg zum "Öffentlichen…

Fortbildungen und Seminare

4. Konferenz der European Turfgrass Society

Die European Turfgrass Society ETS veranstaltet im zweijährigen Rhythmus eine wissenschaftlich-technisch orientierte Rasen-Konferenz in einem der europäischen Mitgliedsländer. Nach Italien, Frankreich…

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Spare in der Zeit, so hast du in der Not: BGL-Präsident August Forster hat im Gespräch mit der Neuen Landschaft an diese alte Weisheit erinnert. Im Garten- und Landschaftsbau gibt es noch immer einige…

DGGL Nachwuchsförderung

Aktuelle Förderprojekte

Die Herbert Heise-Stiftung für Gartenkunst und Landschaftskultur in der DGGL fördert seit einer Reihe von Jahren Projekte von Landschaftsarchitektur-Studenten der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf im…