Thema Vergaberecht

Bücher Gartendenkmäler

European Garden Book Award

Das im Sommer 2012 erschienene Buch „Historische Gärten und Parks in Österreich“ ist am 15. März 2013 auf Schloss Dennenlohe mit dem 1. Preis beim „European Garden Book Award 2013“ ausgezeichnet…

Pflasterklinker Beläge und Pflaster

Bodenpflaster - Grundlage von Geschichte(n)

In heutigen Stadtbeschreibungen kommen sie so gut wie nicht vor. Welche Art von Bürgersteigen es beispielsweise in Berlin, Wien oder Paris gibt, wie die Plätze gepflastert sind - all diese…

Beläge und Pflaster

DIN-gerechte Verarbeitung von Pflastersteinen

Naturstein ist der Baustoff unserer Erde und jeder einzelne von besonderer Schönheit und Einzigartigkeit. Naturstein prägt das Bild unserer Städte und ist als Gestaltungsmittel auf unseren Straßen…

Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) GaLaBau

Mit 500 Millionen Euro Umsatz-Plus

Die grüne Branche entwickelt sich kraftvoll weiter. "Der Garten- und Landschaftsbau hat seinen Gesamtumsatz nochmals um rund 500 Millionen Euro gesteigert und damit die bisherige Rekordmarke von rund…

Baumbeschädigung durch Dritte

Wenn ein Baum beschädigt wird und dafür ein Dritter verantwortlich ist, ist Schadensersatz durch Wiederherstellung oder durch Ersatz des hierzu erforderlichen Geldbetrages zu leisten. Eine derartige…

Klimawandel

Roadmap of Change - frühzeitiges Erkennen spart Folgekosten

Mit dem weltweiten Klimawandel steigt auch die Wahrscheinlichkeit extremer Wetterlagen und damit das Risiko wetterbedingter Katastrophen vor Ort. Von Melle über Worpswede und Jever, vorbei an…

Audiowalks Forschung und Bildung

Audiowalks für Stadt und Landschaft

"Tonspur Stadtlandschaft" heißt das Ausgründungsprojekt, das Dr.-Ing. Stefanie Krebs seit November 2012 am Institut für Freiraumentwicklung der Leibniz Universität Hannover leitet. In Kooperation mit…

Persönliches Gartenämter

Ferdinand Tutenberg zum Amtsantritt vor 100 Jahren

Vor 100 Jahren, zum Amtsantritt am 1. April 1913, wurde Ferdinand Tutenberg (27.5.1874-12.3.1956) zum ersten Gartenbaudirektor von Altona gewählt. Im ehemals dänischen Altona bestand nämlich der…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur (m/w/d), Leer  ansehen
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Ingenieur*in (m/w/d) im Sachgebiet Grundlagen- und..., Köln  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
demogolf demopark Eisenach

Neue Sortenangebote für den Rasenprofi

Mit einem umfänglichen Sortenangebot für den Rasenprofi präsentiert sich die diesjährige demopark + demogolf vom 23. bis 25. Juni 2013 in Eisenach. Auf einer eigens angelegten, rund 4000 Quadratmeter…

Substrate

Blütenpracht auf urbanen Grünflächen

Hängekörbe an Laternen, Blumenkästen in der Fußgängerzone - viele Kommunen verschönern ihre Innenstädte in Frühjahr und Sommer mit Blühpflanzen. Damit für deren regelmäßige Pflege der Personalaufwand…

Bücher Kleingeräte und Werkzeuge

Hippe, Krail und Rasenpatsche - Zur Geschichte der Gartengeräte

Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, Weimar 2012, ISBN 978-3-89739-722-4.Jeder Gartenbesitzer braucht sie - Spaten, Hacke, Schere und Gießkanne sind seit je her wichtige Arbeitsgeräte und…

Kommunen Dachbegrünung

Kommunale Förderung begrünter Dächer

Eine nachhaltige Siedlungsentwicklung rückt zunehmend in den Fokus von Städten und Gemeinden, vor allem mit Blick auf kommunale Strategien für den Umwelt- und Naturschutz sowie die Folgen des globalen…

Botanischer Garten Gartengestaltung und Grünflächengestaltung

Wechselflor in Gütersloh 2012

Die Stadt Gütersloh feiert im Jahr 2012 das 100-jährige Jubiläum des Botanischen Gartens. Dieser vom Gärtner und Gartenarchitekten Karl Rogge (1884-1958) konzipierte Garten beziehungsweise Park wurde…

Hecken Gartengestaltung und Grünflächengestaltung

Erste Mini-Buddleja auf dem Markt

Kordes-Jungpflanzen präsentiert zur neuen Saison verschiedene Gehölzneuheiten, darunter die erste Mini-Buddleja. Alle Sorten sind ideal für eine attraktive Bepflanzung von Grün- und Freiflächen…

Spielplatzbau

Problemstellungen bei Gebrauchs- und Strapazierrasen

Gebrauchs- und Strapazierrasenflächen unterliegen unterschiedlichen Belastungen. Standort, Nutzungsart und Nutzungsintensität sind die wichtigsten Einflussgrößen, die auf Boden und Rasen einwirken.…

Ausbildung und Beruf

Ein Fest voller Kreativität!

Aufstellung, Formulierung und Durchführung insbesondere von Reakkreditierungsanträgen stellen eine Aktion dar, die wie eine Art Bewerbungsschreiben, ein möglichst goldenes Licht auf die eigenen…